\

Gipsy Spirit: Harri Stojka - eine Reise

Film Video Screening Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBz29X9luGGamb8fji4
1 Termin
Sonntag 30. Oktober 2011

GYPSY SPIRIT: Harri Stojka - eine Reise
Klaus Hundsbichler - A/Indien 2010, OmU, 35mm, 91 min.
DREHBUCH Klaus Hundsbichler KAMERA Klaus Hundsbichler, Rudolf Klingohr, Klaus Achter SCHNITT Klaus Hundsbichler MUSIK Harri Stojka, Mosa Sisic, Christof Unterberger, Azeem Ahmed Alvi, Hafeez Ahmed Alvi, Aditya Bhasin, Gafur Khan, Kutle Khan, Robert Stoica & Jamoja MIT Harri Stojka, Mosa Sisic

in Anwesenheit von Klaus Hundsbichler, Harri Stojka, Mosa Sisic und der indischen Musiker

Die frühe Geschichte der Roma-Kultur liegt weitgehend im Dunkeln. Als gesichert gilt die Annahme, dass das Volk der Roma einst von Indien aus zu einer großen, bis heute nicht enden wollenden Reise aufbrach. Ihr Weg führte und führt über Jahrhunderte, eventuell Jahrtausende hinweg durch unzählige Länder, Kulturkreise, Hemisphären. Die einzige Heimat, die dem fahrenden Volk blieb, war die eigene Kultur, zuvorderst die Musik.

Roma-Musiker tragen die Fähigkeit in sich, unterschiedlichste musikalischen Einflüsse aufzugreifen und in ihren persönlichen Stil und ihre individuelle Spielweise zu integrieren. Trotz gemeinsamer Wurzeln und einem Fundament traditioneller Tonleitern und Harmonien gibt es - einige wenige Lieder ausgenommen - keine einheitliche Romamusik. Im Gegenteil: sie ist so vielfältig wie die Weltgegenden, in denen ihre Interpreten und Hörer leben. In Mitteleuropa konnten sich trotz Ausgrenzung und Verfolgung von Rom und Sinti („Zigeuner“) verschiedene Biotope, Überlieferungen und Spielweisen entwickeln. Forscht man nach dem Wurzeln des „Gypsy Spirit“, führen alle Wege wieder zurück nach Osten, nach dem Urgrund der eigenen Identität und Existenz. Nach Indien…. (Walter Gröbchen)

Harri Stojka, der umtriebige Roma-Musiker aus Wien, ist ohne Zweifel einer der bekanntesten österreichischen Jazz-Gitarristen. In Gypsy Spirit, Harri Stojka - eine Reise begibt er sich in Rajastan, Indien, auf die Suche nach seinen musikalischen und ethnischen Wurzeln. Im Gegenzug lädt er indische Roma-Musiker nach Wien ein, wo sie Harri’s Roma-Szene kennenlernen.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.