\

EVO EVO! 200 Jahre Charles Darwin. 150 Jahre Evolutionstheorie

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vvC1MF6CDRdqQBkJ0fsr
1 Termin
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
19:00
EVO EVO! 200 Jahre Charles Darwin. 150 Jahre Evolutionstheorie
Künstlerhaus Karlsplatz 5 1010 Wien

Anlässlich des 200. Geburtstages von Charles Darwin und des 150-jährigen Jubiläums der Evolutionstheorie zeigt das Künstlerhaus die Ausstellung „EVO EVO! 200 Jahre Charles Darwin. 150 Jahre Evolutionstheorie“. Die Schau stellt erstmals die Kultur-Evolution in den Mittelpunkt und thematisiert mittels der zeitgenössischen bildenden Kunst die geistig-kulturellen Aspekte der Entwicklungsgeschichte. Eine Gruppe internationaler bildender KünstlerInnen hinterfragt, kommentiert und reflektiert die verschiedenen Theorien und herrschenden Ansichten über verborgene Entwicklungsvorgänge, seltsame Zeitabläufe, Mythenbildungen und Weltmodelle. Antriebssysteme der Bio- und Kultur-Evolution, die Entwicklung von Gestalt und Form sowie Zucht und Ordnung werden künstlerisch aufgearbeitet. Der Gegensatz zwischen objektiver Realität und subjektivem Erleben und die unterschiedliche Wahrnehmung von Außen- und Innenwelt werden zur Diskussion gestellt, lineare, irreversible Prozesse und Grenzen der Wahrnehmung beleuchtet.
Ein umfangreiches Begleit- und Vermittlungs-programm ergänzt die Ausstellung und ermöglicht den BesucherInnen ein tieferes Eintauchen in die Thematik.
Zur Ausstellung erscheint das Buch „EVO EVO! 200 Jahre Charles Darwin. 150 Jahre Evolutionstheorie“ mit naturwissenschaftlichen, philosophischen und künstlerischen Beiträgen.
Kuratoren: Peter und Ingeborg Braunsteiner

KünstlerInnen der Ausstellung:

Frederick Baker, Karin Binder, Hubert Blanz, Grete Blüml, Ingeborg Braunsteiner, Paul Braunsteiner, Peter Braunsteiner, Paul Bush, Helga Cmelka, Judith P. Fischer, Norbert Fleischmann, Monika Hubmann, Martin Huxter, Richard Jurtitsch, Robert Kabas, Waltraut Kegel, Katarzyna Kozyra, Karl F. Kratzl, Richard Künz, K.U.SCH., Ruth Mateus-Berr, Franz S. Mrkvicka, Waltraud Palme, Brigitte Pamperl, Mark Rossell, Gela Samsonidse, Miriam Schwahn, Hubert Sielecki, Leonhard Stramitz, Ulrike Tomasch, Bernhard Tragut, Martina Tscherni, Wolfram Wallner, Margret Weber-Unger, Mario Wesecky, Robert Zahornicky

Autoren und Vortragende:

Silvie Aigner, Homemade Gordon Banks, Dieter Berdel, Elfriede M. Bonet, Bazon Brock, Dieter Graf, Gerhard Hufnagel, Dirk Huylebrouck, Regine Kather, Jörg Kirchberger, Ingomar Kmentt, Werner J. Patzelt, Franz Schweidler, Peter Sehnal, Anton Sepper, Peter Waugh, Franz M. Wuketits, Janus Zeitstein

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.