\

Buchpräsentation: Film Avantgarde Biopolitik

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Präsentation
➜ edit + new album ev_02vvC1RNGxyspqSKtVJD8Q
1 Termin
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
18:00
Buchpräsentation: Film Avantgarde Biopolitik
Akademie der bildenden Künste Wien Schillerplatz 3 1010 Wien

Gemeinsame Bücherpräsentation dreier aktueller Publikationen zu Biopolitik, Gender, Film, Kunst und Wissenschaft anlässlich des Erscheinens des Bandes »Film Avantgarde Biopolitik« aus der Schriftenreihe der Akademie der bildenden Künste Wien.

Begrüßung | Stephan Schmidt-Wulffen, Rektor der Akademie der bildenden Künste Wien

Moderation | Susanne Lettow (Institut für die Wissenschaften vom Menschen, Wien) und Frank Stern (Professor für Zeitgeschichte, Universität Wien)

Die HerausgeberInnen stellen die drei Bände vor und diskutieren ihren Blick auf die gegenwärtigen Veränderungen in Theorie, Kultur, Gesellschaft.

“Biopolitik” ist in den letzten Jahren zu einem Schlüsselbegriff in unterschiedlichen theoretisch-politischen Feldern und akademischen Disziplinen geworden. Er verdankt seine Karriere einer schillernden Mehrdeutigkeit, die gelegentlich sogar an das heranreicht, was mit ihm eigentlich hätte kritisiert werden sollen, nämlich ein emphatischer und irreführender Lebensbegriff als Horizont radikaler Politik. In Abgrenzung hierzu versuchen die Beiträge dieses Bandes, den theoretischen wie politischen Implikationen dieses Begriffs ebenso nachzugehen wie seine Anwendungsmöglichkeiten als methodisches
Werkzeug der Kulturwissenschaften zu erkunden. Entscheidende Schnittstelle hierfür bilden die unterschiedlichen Metaphern
und Medialitäten, als die sich Leben und Tod in die Geschichte der Moderne eingeschrieben haben.

Neben historisch-kritischen Analysen avantgardistischer Film- und Kunsttheorie werden Werke des postklassichen Kinos (Roland Emmerich, Claude Farraldo, Spike Jonze, Jean-Luc Godard, Jafar Panahi, Pier Paolo Pasolini, Gus van Sant, Lars van Trier, Agnès Varda, Sandrine Veysset, Zelimir Zilnik) sowie künstlerische Produktionsformen (Francis Picabia, Fischli/Weiss, “Marriage”, Andy Warhol, Lawrence Weiner) und zeitgenösische Medienformate (YouTube, Flickr, MySpace) diskutiert.

Die Schriftenreihe der Akademie der bildenden Künste Wien wird in Kooperation mit SCHLEBRÜGGE.EDITOR produziert.

Gender goes Life. Die Lebenswissenschaften als Herausforderung für die Gender Studies.
Marie-Luise Angerer, Christiane König (Hg.). Bielefeld: transcript 2008.

Der Einsatz des Lebens. Lebenswissen, Medialisierung, Geschlecht. Astrid Deuber-Mankowsky, Christoph
F. E. Holzhey, Anja Michaelsen (Hg.). Berlin: b_books 2009.

Film Avantgarde Biopolitik
Sabeth Buchmann, Helmut Draxler und Stephan Geene (Hg.).
Wien: Akademie der bildenden Künste Wien/schlebrügge.editor 2009

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.