Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Peter Weibel präsentiert seine Lesart des Buches.
IRWIN und Deimantas Narkevičius im Gespräch mit Georg Schöllhammer.
Der slowenische Kurator, Kunstkritiker, Autor und Theoretiker Igor Zabel
(1958-2005) war in hohem Maße dafür verantwortlich, die slowenische
Kunst auf die Landkarte der internationalen Kunstszene zu setzen. Als
Chefkurator in der Moderna Galerija in Ljubljana arbeitete er daran,
Verbindungen zwischen “Ost”- und “West”-Europa aufzubauen, ohne dabei
den kritischen Blick auf aktuelle Veränderungen zu verlieren. Ziel des
Buches ist es, jene Theorien und Ansätze weiterzuführen, die Igor Zabel
in seinen Ausstellungen, Publikationen, kritischen Schriften und
europäischen Austauschinitiativen verfolgt hat.
Mit künstlerischen und theoretischen Beiträgen von:
AA Bronson, Art & Language, Zdenka Badovinac, Jože Barši, Johanna
Billing, Francesco Bonami, Eda Čufer, Josef Dabernig, Ješa Denegri,
Zoran Erić, Charles Esche, Vadim Fishkin, Maria Hlavajova, Herwig G.
Höller, IRWIN, Valery Koshlyakov, Luisa Lambri, Yuri Leiderman, Dusan
Mandić, Suzana Milevska, Viktor Misiano, Deimantas Narkevičius, Roman
Ondák, Bojana Piškur, Tadej Pogačar, Marko Pogačnik, Marjetica Potrč,
Florian Pumhösl, Kathrin Rhomberg, Renata Salecl, Georg Schöllhammer,
Igor Španjol, Mladen Stilinović.
Das Buch erschien begleitend zum Igor Zabel Award for Culture and Theory
2008. Preisträgerinnen der mit EUR 40.000 dotierten Auszeichnung war das
Kuratorinnenkollektiv What, How & for Whom (WHW) aus Zagreb. Der Preis
würdigt außerordentliche kulturelle Leistungen, die einen Bezug zur
Region Zentral- und Südosteuropa haben.
Christa Benzer, Christine Böhler, Christiane Erharter (Hg.):
CONTINUING DIALOGUES A Tribute to Igor Zabel
Englische Ausgabe, ISBN 978-3-905829-91-4, Zürich 2008, Verlag
JRP|Ringier (www.jrp-ringier.com).
Eine Veranstaltung der ERSTE Stiftung in Kooperation mit Secession und
Igor Zabel Association for Culture and Theory.
