\

Peter Weiermair: Überlegungen zur Geschichte des Portraits in der Fotografie

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vvC1SWKsnzDlzVY62zDu
1 Termin
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
18:00
Peter Weiermair: Überlegungen zur Geschichte des Portraits in der Fotografie
Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien Lehárgasse 8 1060 Wien, Fotoklasse

Peter Weiermair
Überlegungen zur Geschichte des Portraits in der Fotografie von 1980 bis heute
*1944 in Oberbayern

Seit seiner Entdeckung, begonnen bei den frühen Daguerrotypien und der Studiofotografie des 19. Jahrhundert, hat das Medium der Fotografie das Bedürfnis der Menschen nach ihrem Abbild befriedigt und das malerische Portrait weitgehend abgelöst. Peter Weiermair zeigt Schaffen und Stil der jüngsten Fotografiegeschichte
auf, in der das Portrait eine zentrale Rolle spielt. Dabei geht es um die Darstellung der Beziehung zwischen Aufnehmenden und Aufgenommenen wie die Inszenierung durch den Fotografen. Glamour und Verismus, Schnappschuss und Mise-en-scène, Distanz und Intimität, individueller Star und anonyme Gesellschaft, Einzel- und Gruppenportraits etc. offenbaren stilistische und ikonografische Stränge, die auf unterschiedliche Zugangsweisen und künstlerische
Strategien zurückgehen.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.