We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Vortrag von Katharina Sieverding im Rahmen der Vortragsreihe “Portrait” der Klasse für Kunst und Fotografie der Akademie der bildenden Künste Wien. Verantwortlich Matthias Herrmann, Doris Krüger, Gregor Neuerer.
Es geht bei den eingeladenen KünstlerInnen insgesamt um innovative Positionen, die einerseits in der Tradition der Fotogeschichte stehen und sich auch auf diese beziehen, Vorbilder zitieren und deren Kenntnis ironisch einbeziehen, zum anderen handelt es sich
um KünstlerInnen, deren Werk deutlich den konzeptuellen Hintergrund verrät und die sich auf einer hohen Reflexionsebene mit dem Thema des Portraits auseinandersetzen.
(Peter Weiermair, Portrait - Das Portrait in der zeitgenössischen Photographie, Edition Stemmle, 1989/1994, Frankfurt/Main, Zürich)
Programm
Do, 17. Juni, 20.00 h
Katharina Sieverding
Sieverdings Abstraktion markiert die Grenze des postmodernen Denkens, demzufolge alles Konstruktion und Repräsentation ist; es transzendiert diese Auffassung und nimmt andere Formen des Nachdenkens über den Menschen an: Ströme, Pulsationen, Farben, Rhythmen, Temperaturen, Pressionen, Intensitäten.Was könnten wir möglicherweise sein, wenn wir nicht von der Subjekt- / Objekt-Unterscheidung definiert würden, das heißt, wenn wir gar
keine “Subjekte” sind?
