\

in passing 7 nina stuhldreher - by purpose, not by plan sonia leimer - not enoug

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Screening Party
➜ edit + new album ev_02vvC1XSoW58bQajLu2OSq
1 Termin
Dienstag 27. März 2018

Begrüßung: Peter Bogner, Direktor des Künstlerhauses
Eröffnung: Walter Seidl

Kata Drescher hat mal wieder Trouble.Sie wird deleted, geblockt und gesperrt.Dabei macht sie doch nur, was alle machen: sich im Netz privat verhalten.Während eine Sex- & Dating-Plattform nach der anderen aus dem Boden sprießt, die linke Kunstelite das kultur- und technikverändernde Potenzial von Pornographie entdeckt hat und eine Hochglanzdiskurs-Veranstaltung zu diesem Thema die nächste jagt, warten sie einsam im Netz darauf, benutzt zu werden: die “flag” und “report” Buttons. Mission: “We protect you from what you want”, damit der finanzkräftige Spagat zwischen Sehnsuchtsökonomie und Familientauglichkeit nicht gefährdet ist.Kata Drescher interessiert das vorübergehend alles nicht. Sie beobachtet und macht, und wenn man unbedingt aus dieser kleinen bildnerischen Notiz zum aktuellen Geschehen Bedeutung rausprügeln möchte, dann sollte man sich am ehesten auf ihrem Titel davon tragen lassen … in die Welt eines augenzwinkernden evolutionstheoretischen Blicks auf die Dinge: Denn wie Nina Stuhldreher schon in ihren “I’VE SEEN MY BODY ELECTRIC”-PerformanceLectures resümierte, fröhnt die Natur in Form des Menschen einfach gerade fröhlich ihrer Selbstbespiegelungsphase – what else is humanity right now but a teenager dancing in front of a mirror?
Just be private – nothing else.

(Dank an Kata Drescher für die Bereitstellung des Materials.)

Sonia Leimer bespielt die Fahnenmasten vor dem Künstlerhaus Kino. Die Fahnenmasten werden derzeit nicht benutzt da sie die Sicht auf das Werbebanner am Künstlerhaus beeinträchtigen. Die Fahnen die Sonia Leimer dort installiert sind aus Greenbox-Stoff genähnt. Dieser wird für Filmaufnahmen verwendet, in denen später digital Bilder hinzugefügt werden, die das Grün des Stoffes ersetzen. Mittels eines Textes werden die Fahnen mit einer Geschichte aufgeladen, die sie als Projektionsfläche für digitale virtuelle Räume, für imaginäre und fiktive Geographien und Gemeinschaften erscheinen lassen. In ihrer Präsenz vor dem Kino des Künstlerhauses spannen sie Fragen auf die sich mit der Bedeutung von Raum in Zeiten der digitalen Bildproduktion beschäftigen.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.