\

Arch_Feedback | Ein Abend für Plischke

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Präsentation
➜ edit + new album ev_02vvC1ZQfPRfptgJgnRCsG
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
19:00
Arch_Feedback | Ein Abend für Plischke
Akademie der bildenden Künste Wien Schillerplatz 3 / Raum 211 1010 Wien

Dieses Jahr sollen in der Reihe ARCH_Feedback Aspekte des Schaffen Ernst A. Plischkes, eines bedeutenden Absolventen und Professors des Hauses, vorgestellt werden. Plischke gilt als einer der wichtigsten österreichischen Architekten der Moderne. Sein Leitmotiv: Moderne Architektur generiert im Spannungsfeld der gegensätzlichen Ebenen von abstrakter Plastik und Utilitarismus, im Beziehungsgeviert zwischen den Polen Bauplastik und Raumkonzept, sowie funktionelles Planen und Konstruktion.

“In einer Zeit, in der in der internationalen Architekturszene expressive Formensprache an vorderster Stelle steht, ist es umso wichtiger, unsere erklärte Position für eine differenzierte Architektur des zweiten und dritten Blickes mit der Fokussierung auf die Arbeit von Ernst A. Plischke zu festigen. Natürlich soll auch das Erbe Plischkes als Mensch, Lehrer und Architekt vergegenwärtigt und weitergeführt werden”.
(Walter Stelzhammer)

Programm, ab 19.00 h:

Begrüßung | Stephan Schmidt-Wulffen, Rektor
Einleitung | Christoph Lechner, Vorstandsmitglied des Alumnivereins

Kurzbeiträge:

Helmut Hempel
“Meisterschulen versus Plattformen, die Ausbildungssituation von ArchitektInnen damals und heute”

Walter Stelzhammer
“Ernst A. Plischke Gesellschaft und Ernst A. Plischke Preis 2008”

Otto Kapfinger
“Die architektonische Position Plischkes und seine Wurzeln”

Videopräsentation
“Ausschnitte eines Interviews über Ernst Anton Plischke von Eichinger oder Knechtl”

Heidemarie Leitner
“Wohnung Lucie Rie sowie deren Rekonstruktion im Hofmobiliendepot, EAP privat”

Adolph Stiller
“Plischkes Atterseehaus”

Hermann Czech
“Das Arbeitsamt Liesing und seine Erhaltung”

Anschließend laden wir zu einem informellen Umtrunk

Eine Kooperation des Alumnivereins der Akademie der bildenden Künste Wien, des Instituts für Kunst und Architektur und der Ernst A. Plischke-Gesellschaft *

* Freunde und vor allem Schüler des verstorbenen Professors Architekt Ernst Anton Plischke gründeten, anlässlich seines 100. Geburtstages, den Verein Ernst A. Plischke Gesellschaft. Eines der Ziele dieses Vereines ist die periodische Ausschreibung eines Ernst A. Plischke Preises für Architektur. Erstmals wurde dieser Preis am 26. Juni 2008, dem 105. Geburtstag Plischkes, in der Akademie der bildenden Künste Wien verliehen.

“Ein Abend für Plischke” ist der Auftakt zu einer Vortragsreihe zum Werk und Einfluss von Ernst A. Plischke

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.