\

was kann kunst/wissen? - Ein Kommunikationsversuch.

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Vortrag
➜ edit + new album ev_02vvC1eovPlfGCaVJBLYQx
1 Termin
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
17:00
was kann kunst/wissen? - Ein Kommunikationsversuch.
Akademie der bildenden Künste Wien Schillerplatz 3 1010 Wien

An der Akademie der bildenden Künste Wien wird ein neuer Forschungsbereich
geschaffen: „Kunst/Wissen“ soll sich Erkenntnisprozessen widmen, die durch
die Kunst eingeleitet werden. Doch was ist damit eigentlich gemeint? Welche
Chancen und Gefahren sind mit der Institutionalisierung künstlerischer
Forschung verbunden? Welche Handlungsräume werden dadurch eröffnet? Warum
wird das gerade jetzt geplant?
Ein Vermittlungsprogramm wirft Fragen auf, die Wissensproduktion, Kunst und
Kommunikation betreffen, diskutiert die Verortung der künstlerischen Praxis
in der Wissensgesellschaft und lädt Studierende, KünstlerInnen,
WissenschafterInnen und Interessierte zur gemeinsamen Auseinandersetzung mit
Wissen und Nicht-Wissen in der Kunst ein.

Programm:

17.00 Uhr Eröffnung

17.15- 19.00 Uhr KommunikationsStauRaum
Ein Informations- und Kommunikationsraum bildet den Rahmen für
unvorhersehbare Überlegungen und gibt Gelegenheit zu Fragen, Gesprächen und
Austausch. Innerhalb einer Fülle von versammeltem Informationsmaterial
bahnen sich Ideen und Gedanken unerwartete Wege. Texte können auf Wunsch
kopiert und mitgenommen werden.

17.15-19.00 Uhr Read-In
Bei der gemeinsamen Lektüre zweier Texte entsteht eine Annäherung an
theoretische Ansätze der künstlerischen Forschung und der Kritik. Michel
Foucaults Frage “Was ist Kritik?” ist Leitmotiv eines Textes, der für die
Auseinandersetzung mit Formen des Widerstands um “nicht dermaßen regiert zu
werden” bekannt geworden ist..Sarat Maharajs Text “Unfinishable Sketch for
‘An Unknown Object in 4D’: Scenes of Artistic Research” zeigt am Beispiel
der künstlerischen Forschung, dass Nicht-Wissen nicht mit Unwissen
gleichzusetzen ist, sondern als verrückte Weisheit durchaus produktiv werden
kann.

Für das Read-In anmelden bei kunst.wissen@gmx.at , die Texte werden digital
zugeschickt.

19.00 Uhr Offenes Plenum
Input von Tom Holert (Professor für Epistemologie und Methodologie
künstlerischer Produktion, Akademie der bildenden Künste Wien),
Statements von Petja Dimitrova (künstlerisch-wissenschaftliche
Mitarbeiterin, Ordinariat für konzeptuelle Kunst, Akademie der bildenden
Künste Wien), Martin Etlinger (Diplomand Politikwissenschaften und
Internationale Entwicklung), Vasilena
Gankovska (Studienrichtungsvertreterin Doktoratsstudien, ÖH, Akademie der
bildenden Künste Wien), Matthias Klos (Künstler, Institut für Bildende Kunst
und Kulturwissenschaften, Kunstuniversität Linz), Dorit Margreiter
(Professorin für Video und Videoinstallation, Akademie der bildenden Künste
Wien), Nina Stuhldreher (Künstlerin, CuKo PhD, Akademie der bildenden Künste
Wien), Marion von Osten
(Professorin für Kunst und Kommunikation, Akademie der bildenden Künste
Wien), Moderiert von Nora Sternfeld (Kunstvermittlerin und Kuratorin,
Lehrbeauftragte an der Akademie der bildenden
Künste Wien).

Nähere Informationen unter kunst.wissen@gmx.at

Hope to join us
Astrid Engl, Sabine Galdberger, Karin Haberfehlner, Eva Kirchmaier,
Katharina Luksch, Nina Rosenberger, Anna Schähle, Susanne Wagner, Annemarie
Wolfslehner, Anna Katharina Zwirchmayr und Nora Sternfeld

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.