We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Dynamisch, in Bewegung und die Kamera immer schussbereit – die Stadt und ihre Menschen im Fokus: Diese fotografische Praxis entstand im Wesentlichen in den 1940er Jahren in den Vereinigten Staaten. Nirgendwo sonst entfaltete sie sich so kraftvoll wie in New York. In der Street Photography manifestierte sich eine modern-urbane Poesie und eine radikal neue Bildsprache. Ihre Energie passte sich dem Rhythmus und dem unaufhörlichen Strom des urbanen Lebens an, begleitete dessen Veränderungen und akzentuierte die sozialen Widersprüche.
Die Ausstellung umfasst den Zeitraum von den 1940er bis in die frühen 1980er Jahre und bietet, erstmals in Österreich, einen breiten Überblick mit Arbeiten der wichtigsten Vertreter der Street Photography – von Walker Evans bis Lee Friedlander, von Helen Levitt bis Garry Winogrand.
„Big City“ ist Teil des Jubiläumsprogramms des Wien Museums am Karlsplatz, das 1959, also vor 50 Jahren, eröffnet wurde. Eine Hommage an New York, die Hauptstadt des 20. Jahrhunderts. Sie hat unsere Vorstellung des modernen Großstadtlebens geprägt wie keine andere Metropole.
