\

David Oelz - collection

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Intervention
➜ edit + new album ev_02vvC1mM95hg0Z6anFyky2
1 Termin
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
19:00
David Oelz - collection
Künstlerhaus Karlsplatz 5 1010 Wien

20. februar - 15. märz 2009

Spezielle Ausstellungsbesichtigung:
Donnerstag, 26. Februar und Freitag, 13. März 2009,

17 - 19 Uhr und auf Anfrage
Tel. 01 / 587 96 63 oder 0669 / 16191785

Kuratorin: Natalia Weiss

Der Künstler david oelz sieht sein Werk als wachsende Sammlung an materiellen Artefakten aber auch archivierten Ideen, die hinsichtlich konkreter Orte aktualisiert und ortspezifisch umgesetzt werden. Fotografisch serielle Arbeiten, die sich zwischen malerischen und skulpturalen Fragestellungen bewegen, bilden das zentrale Moment dieser Sammlung.
Bei der Bespielung der k/haus passagegalerie bilden die räumlichen und zeitlichen Bedingungen in Form der Öffnungszeiten den Rahmen für die ortspezifische Intervention.
Die Glasfassade, welche den Innenraum der k/haus passagegalerie vom Außenbereich des Künstlerhauses trennt, beklebt der Künstler horizontal mit seinen Sequenzen gleichsam einem transparenten Band, welches den Raum umfasst. Die der Glasfassade gegenüber liegende Wand im Galerieraum wird horizontal versetzt ebenfalls mit Sequenzen bespielt.
Der Blick des Betrachters von Außen in den Galerieraum tastet sich so zwischen dem Vordergrund der Glassfassade und dem Hintergrund der Galeriewand ab und lokalisiert die Sequenzen, die so als Marker des Raumes fungieren.
Der Ausstellungsraum wird zu einer Vitrine, die von außen permanent betrachtet werden kann. Deine Vitrine im Inneren kann nur während der Öffnungszeiten begutachtet werden.
Die Innenansicht eröffnet die Möglichkeit auch die Artefakte in der realen Vitrine von der Nähe zu sehen.
Diese zeigt u.a. in einer Glasbox sieben farbige Plastilin Stäbe gemeinsam mit einem Foto eines jungen Mannes. Das Foto des braungebrannten Mannes zeigt diesen vor blauem Himmel in einer skulpturalen Inszenierung seines Oberkörpers.
Dieses Objekt kann durchaus als Kommentar des Künstlers zu seinem Werk verstanden werden und eröffnet uns eine neue Sichtweise auf das Werkverständnis von david oelz.
Durch die Einbindung einer Abbildung des Körpers des Künstlers wird sowohl das biographische Moment als auch das Thema des Körperlichen, welches in den Fotografien durch die „Steher-Objekte“ bearbeitet wird, fotografisch sichtbar gemacht.

Begrüßung und einleitende Worte:
Peter Bogner, Direktor des Künstlerhauses

Kuratorin: Natalia Weiss

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.