We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Zwischen Mundart, Schrift und Lautpoesie liegen die Spannungsfelder in der Entwicklung von Lyrik. Wie steht es um die Lyrik im deutschsprachigen und europäischen Raum, wer kann noch von ihr leben? Zeitgenössische LyrikerInnen widmen sich neben ihrer eigentlichen literarischen Arbeit auch dem „Managen“ von Lyrik. Zur Diskussion steht der Austausch zwischen KünstlerInnen, Kunstszenen und Ländern sowie Anregung und Ausweitung zur Zusammenarbeit.
Christian Ide Hintze, Dichter, Schulen für Dichtung in Wien und Medellín
Augusta Laar, Künstlerin und Lyrikerin
Anton G. Leitner, Dichter, Verleger der Lyrikzeitschrift Das Gedicht
Dominik Riedo, Dichter, „Kulturminister“ der Schweiz
Eine Veranstaltung der schule für dichtung
