We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Die Verbindung von Stadterneuerung und künstlerischen Interventionen im Stadtraum steht hoch im Kurs. Wann begann temporär? untersucht verschiedene Vorläufer dieses Trends, von Aktionen der Architekturkollektive Coop Himmelb(l)au, Haus-Rucker-Co, Zünd-Up oder Missing Link bis zu Protestbewegungen wie Spittelberg und Arena. Fragen nach Flüchtigkeit und Nachhaltigkeit, Medialisierungsstrategien und Verwertungslogiken waren schon aktuell als temporär begann. Wie werden sie im Kontext heutiger Praktiken diskutiert?
Andrea Breitfuss, Stadtplanerin und Sozialwissenschafterin
Christiane Feuerstein, Architektin
Angelika Fitz, Kulturtheoretikerin und Kuratorin
Sabine Oppolzer, Journalistin, Mitglied KÖR Kunst im öffentlichen Raum
Wien-Beirat
Dietmar Steiner, Direktor Az W Architekturzentrum Wien
Moderation: Elke Krasny, Kulturwissenschafterin
Christiane Feuerstein und Angelika Fitz: Wann begann temporär? Von
frühen Stadtinterventionen zur Institutionalisierung performativer
Strategien. Wien: Springer 2009
