\

Buchpräsentation und Gespräch: Stauffenberg im Film 1948 – 2008

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Präsentation Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvC1mfRfVlwbfMsUChMv
1 Termin
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
19:00
Buchpräsentation und Gespräch: Stauffenberg im Film 1948 – 2008
Depot Breite Gasse 3 1070 Wien

Von G. W. Pabsts Erleuchtungsthriller 1955 über den Sensualismus heutigen Geschichtsfernsehens bis zum Blockbuster
Valkyrie: Kino- und TV-Bilder arbeiten das Hitler-Attentat vom 20. Juli 1944 in immer neuen Sinnkontexten um. Dabei wird
sichtbar, was jeweils als „Ereignis“ und „Subjekt“ zählen soll. Inszeniert wird ein Verständnis, eine Zeit- und Affektlogik, von
Nationalsozialismus, Geschichte und Politik. Stauffenberg, der Attentäter mit Augenklappe und Handprothese, erscheint jeweils als Modernisierungsverächter oder Modelleuropäer, Republikaner oder Rebell, biopolitischer Normtypus oder Kreativarbeiter.

Drehli Robnik, Filmwissenschafter, Ludwig Boltzmann-Institut für Geschichte und Gesellschaft im Gespräch mit Karin Harrasser,
Kulturwissenschafterin, KHM Köln

Drehli Robnik: Geschichtsästhetik und Affektpolitik. Stauffenberg und der 20. Juli im Film 1948 – 2008, Wien: Verlag Turia + Kant 2009

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.