\

Subotron electric Meeting : /me - roleplaying in non-roleplay virtual worlds

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Vortrag
➜ edit + new album ev_02vvC1rssoVjfy5NzzaOD3
1 Termin
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
19:00
Subotron electric Meeting : /me - roleplaying in non-roleplay virtual worlds
Raum D, QDK quartier21 - MQ Electric Avenue 1070 Wien

Sa. 24.01.09 :

090124_subotronmeeting_secondlife.jpg

Samstag 24.Januar 09, 19:00

Veranstaltungsreihe zur Theorie von Computerspielen 2009
im Museumsquartier / quartier 21 / Raum D, 1070 Wien

Die Vorträge finden im Raum D, dem Veranstaltungsraum des Quartiers für Digitale Kultur (QDK) am Ende der Electric Avenue statt.

Eintritt frei !

/ME - ROLEPLAYING IN NON-ROLEPLAY VIRTUAL WORLDS

Christoph Weiss (digital underground FM4)

In Online-Rollenspielen erfüllt der Spieler vorgegebene Aufgaben, um bestimmte Ziele zu erreichen: Gold, mehr Erfahrungspunkte, ein höherer Level, das Besiegen des Gegners. Das Computerspiel täuscht dem Spieler möglichst große Freiheit vor, während es Anforderungen stellt, an denen kein Weg vorbei führt.
In der Tradition des Computerspiels stehen die virtuelle 3D-Welt Second Life und deren Open-Source-Variante Open Simulator. Auf vorgegebene Lösungswege aber, auf Regeln oder ein Spielziel wird hier gänzlich verzichtet - und so stehen viele Benutzer der Plattform zuerst einmal vor dem Problem: “Was zum Teufel mache ich hier eigentlich?”

Auf der Suche nach dem Sinn haben sich in der frei gestaltbaren Onlinewelt komplexe Subkulturen und neue Formen des Rollenspiels entwickelt. Ohne vorgegebene Skill Trees und Quests organisieren sich Gruppen von Rollenspielern, um ihre eigenen Geschichten in von ihnen selbst geschaffenen Welten zu erzählen. Neben den Skills als Magier, Krieger oder Weltraumpilot zählen nun auch die Fähigkeiten als Programmierer, 3D-Designer oder Community Manager - denn Second Life steht nicht nur in der Tradition des Computerspiels, sondern auch der Programmiersprache, der 3D-Konstruktionssoftware und der Social Networking Plattform. Mit der gerade erfolgten Umstellung seines Frameworks auf Mono (die Open-Source-Variante von .NET) wird die virtuelle Welt mehr und mehr zur vielseitigen Entwicklungsumgebung.
/me lautet das traditionelle Kommando in Chat-Kanälen von Rollenspielen, um das Handeln der eigenen Person zu beschreiben. Die eigene Person, nun repräsentiert durch ein hochkomplexes Interface, das die Benutzung des Internet in den nächsten Jahren mehr und mehr bestimmen wird: den Avatar. /me ist die Geschichte eines Avatars. Von den Rollen, die er darstellt, den Spielen, die er spielt, und der Zukunft, die ihn erwartet.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.