We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Rundgang 2009
an der Akademie der bildenden Künste Wien
Do, 22.01.2009, 16.00 - 22.00 h
Fr, 23.01.2009, 10.00 - 20.00 h
Sa, 24.01.2009, 10.00 - 20.00 h
So, 25.01.2009, 10.00 - 20.00 h
10.00-12.00 + 14.00-16.00 h | Raum E 5 (Hauptgebäude, Erdgeschoß)
MaturantInnenberatung der HochschülerInnenschaft an der Akademie
10.00-17.00 h | Raum M 7, Universitätsbibliothek (Hauptgebäude, Mezzanin)
“Transparente Geschichte”, das Universitätsarchiv der Akademie der bildenden
Künste Wien stellt sich vor
10.00 + 18.00 h | Raum 201 (Hauptgebäude, 2. Stock)
Einstündige Demonstrationen zum Thema: “Sehen auf eine andere Art -
Beleuchtung und Farbe auf dem Prüfstand” | Eine Veranstaltung des Instituts
für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst (Anmeldung nicht
erforderlich)
10.00-12.00 + 14.00-16.00 h | Raum 2.10, Studierendenküche
(Institutsgebäude, 2. Stock)
MaturantInnenberatung der HochschülerInnenschaft an der Akademie
10.00-17.00 h | Institutsgebäude, 3. Stock
Informationstisch zu Studium und Berufsbild mit Gabriele Prasch | Eine
Veranstaltung des Ordinariats für Kunst und Kommunikation - Unterrichtsfach
Bildnerische Erziehung
11.00-13.00 h | Raum M 17 (Hauptgebäude, Mezzanin)
Informationsgespräch mit Elisabeth Priedl über das Lehrangebot am Institut
für Kunst- und Kulturwissenschaften
12.00-15.00 h, jeweils stündlich | Treffpunkt: Raum 210 (Hauptgebäude, 2.
Stock)
Führungen durch die Architekturstudios für StudieninteressentInnen | Eine
Veranstaltung des Instituts für Kunst und Architektur (Anmeldung nicht
erforderlich)
14.00 + 16.00 + 19.00 h | Treffpunkt: Aula (Hauptgebäude, Erdgeschoß)
Allgemeine Führungen von Studierenden durch das Hauptgebäude und das
Atelierhaus (Anmeldung nicht erforderlich)
14.00 h | Atelier Süd (Atelierhaus, 1 Stock)
Präsentation und Reflexion des Seminars “Writing Central European Art
History”, Moderation: Ivan Jurica und Ivana Marjanovic | Eine Veranstaltung
des Ordinariats für Konzeptuelle Kunst | Prof. Marina Gržinic
15.00 h | Atelier Süd (Atelierhaus, Erdgeschoß)
Externe Kritik mit Sören Grammel, Grazer Kunstverein, Besprechung der
gezeigten Arbeiten | Eine Veranstaltung des Ordinariats für Kunst und
Fotografie | Prof. Matthias Herrmann
16.00-17.00 h | Raum E 5 (Hauptgebäude, Erdgeschoß)
Sprechstunde der Studienvertretung Doktoratstudien | Eine Veranstaltung der
HochschülerInnenschaft an der Akademie
16.00 h | Raum 211 a (Hauptgebäude, 2. Stock)
Informationsveranstaltung für StudienbewerberInnen, Studienjahr 09|10 | Eine
Veranstaltung des Instituts für Kunst und Architektur
16.00 h | Atelier Nord (Atelierhaus, 1. Stock)
Filmnachmittag im Rahmen von “Erstlingsfilm” mit Vorführung von “Mala Noche”
(Gus van Sant, 1985) und einem einführenden Gespräch zu “Erstlingsfilm bei
Gus van Sant” mit Dominik Kamalzadeh, Filmredakteur | Eine Veranstaltung des
Ordinariats für Video und Videoinstallation | Prof. Dorit Margreiter
17.00 h | Treffpunkt: Aula (Hauptgebäude, Erdgeschoß)
“Architektonische Struktur versus malerisches Genie:Theophil Hansen und
Anselm Feuerbach. Die Entwürfe zur Aula der Akademie im Kupferstichkabinett”, Führung mit Cornelia Reiter, Sammlungskuratorin des Kupferstichkabinetts der Akademie (Anmeldung nicht erforderlich)
17.00 h | Atelier Nord (Atelierhaus, 1. Stock)
Brandon, LaBelle, The music will not be broadcast, Vortrag | Eine
Veranstaltung des Ordinariats für Kunst und digitale Medien | Prof.
Constanze Ruhm
17.30-19.00 h | Raum M 13 a (Hauptgebäude, Mezzanin)
“Aus der Werkstatt zur künstlerischen Forschung”, Prof. Tom Holert und a.o.
Prof. Felicitas Thun-Hohenstein im Gespräch mit Vertretern von EARN -
European Artistic Research Network | Eine Veranstaltung des Instituts für
Kunst- und Kulturwissenschaften
17.30 h | Treffpunkt: Raum 101 (Hauptgebäude, 1. Stock)
Führung des Instituts für Konservierung-Restaurierung durch die Ateliers für
Moderne und zeitgenössische Kunst, Polychrome Skulptur, Holz sowie
Wandmalerei (Anmeldung nicht erforderlich)
18.00 h | Aula (Hauptgebäude, Erdgeschoß)
“Flugfeld Aspern. Eine Debatte zu gegenwärtigen Stadtplanungsstrategien in
Wien”, Podiumsdiskussion veranstaltet vom Institut für Kunst und Architektur
im Rahmen der Lecture Series 08|09 “We built this City…” in Kooperation
mit der Österreichischen Gesellschaft für Architektur
18.00 h | Raum E 12 (R 4, Hauptgebäude, Erdgeschoß)
Welcher Kunstmarkt Wozu?<<, Gesprächsrunde organisiert vom Ordinariat für
Grafik und Druckgrafische Techniken | Prof. Gunter Damisch
18.00 h | Atelier Süd (Atelierhaus, 1. Stock)
“In Prison My Whole Life” (UK 2007), Filmvorführung im Rahmen einer von
Daniel Erlacher organisierten Reihe und Diskussion mit William Francome |
Eine Veranstaltung des Ordinariats für Konzeptuelle Kunst | Prof. Marina
Gržinic
19.00 h | Prospekthof (Atelierhaus, Erdgeschoß, Zugang über EG Nord)
“Practice of more Failure”. Live-Performances | Eine Veranstaltung des
Ordinariats für Bildende Kunst mit dem Schwerpunkt Performative Kunst | a.o.
Prof. Carola Dertnig
An den Tagen der offenen Tür lädt die Akademie der bildenden Künste Wien zum Rundgang durch die Sammlungen und die Ordinariate und Ateliers des Instituts für Bildende Kunst, des Instituts für Kunst- und Kulturwissenschaften, des Instituts für Kunst und Architektur, des Instituts für das Künstlerische Lehramt, des Instituts für Konservierung – Restaurierung sowie des Instituts für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst. Vom 24. bis 26. Jänner 2008 besteht die Möglichkeit, den universitären Betrieb kennen zu lernen und Einblick in die laufenden Arbeitsprozesse der Kunsthochschule zu gewinnen. Lehrende und Studierende freuen sich auf Dialog und Auseinandersetzung mit den BesucherInnen.
