\

Podiumsgespräch Recollecting. Raub und Restitution

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvC1stxQ0nhriAtBTxyg
1 Termin
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
20:00
Podiumsgespräch Recollecting. Raub und Restitution
MAK-Ausstellungshalle Weiskirchnerstraße 3, Wien 1

Präsentation der Publikation zur Ausstellung
Recollecting. Raub und Restitution

Zur Publikation
Peter Noever, Direktor MAK
Alexandra Reininghaus, Kuratorin

Im Anschluss laden wir zum Podiumsgespräch:
“Zur Bedeutung von Restitution für die Nachfahren: Kann die Rückgabe von (Kunst)Objekten Familiengedächtnis aktivieren und Identität stiften?”

mit
Nicole Immler, Historikerin und Kulturwissenschaftlerin
Verena Krausneker, Sprachwissenschaftlerin
Niko Wahl, Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter der österreichischen Historikerkommission

Zum Abschluss besteht die Möglichkeit an einer Sonderführung durch die Ausstellung mit Alexandra Reininghaus teilzunehmen.

Die Ausstellung „Recollecting. Raub und Restitution“, die derzeit (bis 15. Februar 2009) im MAK gezeigt wird, zeichnet die Enteignung und die oft späte Rückgabe von Kunst- und Alltagsobjekten anhand ausgewählter Beispiele in Verbindung mit den individuellen Lebensgeschichten ihrer EigentümerInnen nach. Darüber hinaus eröffnet sie mit eigens konzipierten Arbeiten zeitgenössischer KünstlerInnen neue Perspektiven auf Fragen nach kultureller Identität, Geschichtspolitik, subjektiver Erinnerung und kollektivem Gedächtnis. Das komplexe Thema Raub und Restitution wird anhand von 17 sogenannten Fallgeschichten verschiedener Familien und Sammlerpersönlichkeiten nachgezeichnet. Im Mittelpunkt stehen jeweils exemplarische, restituierte Objekte, deren Geschichte anhand von Schriftstücken dokumentiert wird.

Nun erscheint ein umfassendes Katalogbuch, das von Alexandra Reininghaus herausgegeben wird. Es enthält Beiträge von Aleida Assmann, Constantin Goschler, Anja Heuss, Harald Welzer, Ruth Wodak/Rudolf de Cillia und weiteren zahlreichen österreichischen ProvenienzforscherInnen, ca. 350 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Passagen Verlag, Wien, 2009.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.