\

Ausstellungseröffnung: Wohnmodelle - Experiment und Alltag

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Eröffnung Ausstellung Diskussion Präsentation Kunstausstellung
➜ edit + new album ev_02vvC1yvUyxYkLM1PI2O6m
1 Termin
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
19:00
Ausstellungseröffnung: Wohnmodelle - Experiment und Alltag
Künstlerhaus Karlsplatz 5 1010 Wien

Am Podium:
Otto Häuselmayer, Vizepräsident des Künstlerhauses
Peter Bogner, Direktor des Künstlerhauses
Michael Ludwig, Stadtrat für Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung
Oliver Elser, Kurator
Michael Rieper, Kurator

Die Ausstellung Wohnmodelle geht anhand von zwölf internationalen Wohnbauprojekten der Frage nach, wie Experimente im Alltag funktionieren. Im Zentrum stehen nicht die ArchitektInnen und ihre Bauwerke, sondern die Wohnbauten und ihre BewohnerInnen. Darin unterscheidet sich Wohnmodelle von einer klassischen Architekturausstellung.

Die Spanne reicht vom chilenischen Sozialwohnbau zum Selbst-Weiterbauen über die Wiener Sargfabrik bis hin zu einer elitären Wohngemeinschaft in Tokio.
Jedes der Projekte wird durch ein großes, eigens für die Ausstellung angefertigtes “Lehrmodell” erläutert, das es den BesucherInnen des Künstlerhauses ermöglicht, sich ein räumliches Bild von der jeweiligen Besonderheit zu machen und sich bei einigen durch die Räume im Maßstab 1:1 zu bewegen. Die BewohnerInnen haben für die Ausstellung ihre Wohnung und deren Umfeld selbst mit Digitalkameras dokumentiert und diese Bilder kommentiert.
Ergänzt werden diese zwölf Prüfstände, an denen die Architektur einem Alltagscheck unterzogen wird, durch weitere Exponate. Diese erzählen vom schwierigen Prozess, eine modellhafte Lösung in der Architektur zu erzielen: Sei es beim Selbstversuch am Basteltisch oder anhand von 800 Modellen, die im Grundkurs der Abteilung Gestaltungslehre und Entwerfen an der Technischen Universität Wien entstanden sind. Oder sie treiben den Wohnalltag auf die Spitze und stellen, als Gegenpart zu den architektonischen Experimenten, den alleralltäglichsten Alltag in Gestalt eines österreichischen Durchschnittswohnzimmers vor, das sich eine Werbeagentur aufbauen ließ und das in der Künstlerhaus-Ausstellung nun zum ersten Mal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.

Entwicklung
Im September 2007 fand ein Symposium mit dem Titel „Wohnbauten weltweit“ im Künstlerhaus Wien statt. ArchitektInnen und TheoretikerInnen aus verschiedenen Ländern und Kontinenten stellten internationale Beispiele aus dem Wohnbau vor, die in architektonischer oder sozialer Hinsicht Experimente wagten. Aus den 60 vorgestellten Projekten wurden zwölf Projekte ausgewählt, die nun im Dezember im Künstlerhaus
zu sehen sind.
Die SymposiumsteilnehmerInnen waren Fernando Diez (Argentinien), Hans Ibelings (Niederlande), Taro Igarashi (Japan), Ivan Kucina (Serbien), Denise Arnold und Susanne Schindler (USA), Axel Simon (Schweiz) und die Kuratoren der Ausstellung, Oliver Elser (Deutschland) und Michael Rieper (Österreich).

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.