\

q/talk: Rückkehr ins Paradies - durch die total überwachte Gesellschaft

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvC1z4YxmLwMTJUcmvvI
1 Termin
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
19:00
q/talk: Rückkehr ins Paradies - durch die total überwachte Gesellschaft
Raum D, QDK quartier21 - MQ Electric Avenue 1070 Wien

Referent: Univ. Prof. Peter Purgathofer
Moderation: Mag. Georg Markus Kainz

“Da gingen beiden die Augen auf und sie erkannten, dass sie nackt waren. Sie hefteten Feigenblätter zusammen und machten sich einen Schurz.” Genesis 3 - mit dem sogenannten Sündenfall entwickelte der Mensch ein Bedürfnis auf Privatsphäre.

Seit der Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies ist der Mensch auf der Suche nach dem wahren Utopia - einer perfekten Welt ohne Verbrechen, Neid und Leid.

Im Laufe der Zeit gab es zahlreiche unterschiedliche Vorstellungen, welche Aspekte der Gesellschaft durch Überwachung verbessert werden könnten.

Alle politischen Ideologien sind letztendlich an der menschlichen Natur gescheitert. Phantasten glauben, dass die Utopie einer verbrechensfreien Gesellschaft nur durch eine totale Überwachung erreicht werden kann. Durch strikte Überwachung verschwimmt die Grenze zwischen Gefängnis und Freiheit.

Fiktive Terroristen dienen als Feigenblatt um Überwachungsgesetze wie den “US Patriot Act”, das Sicherheits-Polizei-Gesetz oder die Videoüberwachung in den öffentlichen Verkehrsmitteln gegen die rechtsschaffenden Bürger durchzusetzen.

Eine total überwachte Gesellschaft verliert Freiheit und Spontanität und antwortet mit der “No Fun, no Risk” Gesellschaft. Wenn die Vermeidung jeglichen Risikos zum höchsten Ziel wird, ist Passivität die Anpassung zum Ideal.

Überwachung als Mittel zur Normalisierung des Einzelnen und als Instrument der Konditionierung von Gruppen führt allen demokratischen Freiraum ad absurdum. Abnormales Verhalten soll bestraft und damit eine öffentliche Ordnung hergestellt werden. In überwachten Ländern wie Großbritannien ist ein Rückgang der Kriminalität nicht zu bemerken und seit Einsatz der Videoüberwachung am Schwedenplatz konnte nur eine Verlagerung der Verabredungskriminalität bemerkt werden.

Im Vortrag wird auf einige dieser Zusammenhänge eingegangen und an ausgesuchten Beispielen näher besprochen.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.