We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Das transdisziplinäre Forschungsprojekt ÄSTHETISCHES KNOW-HOW. Sprache – Technologie – Medialität untersucht, welchen Einfluss Sprachmedien wie Schrift oder Soundtechnologien auf die Wahrnehmung von Texten haben. LOOP, das Institut für systemische Medienforschung, interviewt 15 Wiener KünstlerInnen zu ihrem Know-how über die Anwendung von Medien, Materialien und Techniken. Am Beispiel des Experten-Interviews mit Ferdinand Schmatz stellen die Projektleiterinnen die theoretischen und methodischen Grundlagen des Forschungsdesigns
vor.
Katharina Gsöllpointner, LOOP. Institut für systemische Medienforschung
Sibylle Moser, LOOP. Institut für systemische Medienforschung
Ferdinand Schmatz, Autor
(Bild: LUP, Buchstabenbilder Relikte aus der Aktion ESE 1975-77/2007 von Ferdinand Schmatz)
