We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Das Jüdische Filmfestival Wien 2008 wird vom 13. bis 27. November im Metro Kino veranstaltet. Parallel dazu werden vom 14. bis 20. November das Votivkino und vom 21. bis 27. November das de France bespielt. Als Neuigkeit gibt es im Nestroyhof zwei Abende mit Stummfilmen und Live-Musik (22. und 23. November). Darüber hinaus ist für 2008 und 2009 eine Zusammenarbeit mit dem Zentrum für interkulturelle Begegnung der Jüdischen Gemeinde Baden bei Wien geplant.
Jiddisches Kino – die Pioniere Sidney M. Goldin und Joseph Seiden
Gemeinsam mit dem Filmarchiv Austria zeigen wir eine Werkschau mit Produktionen von Sidney M. Goldin und Joseph Seiden. Sidney M. Goldin (geboren um 1880 in Odessa/Ukraine, gestorben am 19. September 1937 in New York) zählt zu den wichtigsten Regisseuren, Produzenten und Drehbuchautoren des jiddischen Kinos. Joseph Seiden (geboren am 23. Juli 1892 in New York, gestorben im Jänner 1974, New Hyde Park/New York) ist zunächst Regisseur, Kameramann und wird dann Produzent. Zahlreiche seiner Filme sind in jiddischer Sprache.
