\

Die Aneigenung des öffentlichen Raums - Veränderungen und Perspektiven zur Allta

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Vortrag
➜ edit + new album ev_02vvC23QgRPXinFy91yJRx
1 Termin
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
19:00
Die Aneigenung des öffentlichen Raums - Veränderungen und Perspektiven zur Allta
Gebietsbetreuung Stadterneuerung 17.18 Lacknergasse 27 1170 Wien

Vortragender: Architekt DI Franz Denk, Wolke 7

“Wem gehört der Öffentliche Raum” fragte 1991 eine Ausstellung.
Seither hat sich der öffentliche Raum Wiens durchwegs positiv verändert.

Welche Aufgaben erfüllen öffentliche Flächen? Wer erhebt Ansprüche
auf die Freiräume in der Stadt? Wie geht Wien mit seinen Freiräumen um?
Sind menschengerecht und autogerecht vereinbar? Wo liegen künftige
Entwicklungspotenziale (öffentlicher) Räume? Warum sind öffentliche
Flächen für die BewohnerInnen oft aneignungsresistent?

Einerseits bleiben viele öffentliche Räume bestimmten Nutzergruppen
vorenthalten, andererseits ist der qualitativ anspruchsvolle öffentliche
Raum ein knappes Gut. Die Notwendigkeit einer geordneten Planung des
öffentlichen Raumes ist offensichtlich.

Architekt DI Franz Denk
Gebietsmanagement, Öffentlicher Raum, Wohnbau
Auszeichnungen: u.a. OÖ Talenteförderung ‘92
Förderungspreis der Stadt Wien für Architektur ‘96
Schütte-Lihotzky-Stipendium ‘03

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.