\

Bleiberecht für Alle

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Kunstausstellung
➜ edit + new album ev_02vvC2DObkDWUgOPa4LA0i
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
19:00
Bleiberecht für Alle
Akademie - Raum M1 1. Stock) Lehargasse 8, 1060 Wien

9.–12. 10. 2008
Ausstellung:
BLEIBERECHT FÜR ALLE!

Eröffnung am 9. Oktober 2008, um 19:00
Raum M1 (1. Stock), Lehargasse 8, 1060 Wien
im Rahmen des Dezentralen Aktionstags für Bewegungsfreiheit und Bleiberecht
am 10. Oktober 2008
Ausstellungsdauer: 10. Oktober bis 12. Oktober 2008, Öffnungszeiten: 10:00
bis 18:00

Wem wird der Zugang zu österreichischen Universitäten ermöglicht, um
“kreativ”, “wissenschaftlich gefördert” und “mobil” zu sein? Wieviel
“internationaler Wissensaustausch” ist dabei erlaubt?

Das österreichische Fremdenrechtspaket, welches seit 1. Januar 2006 in Kraft
ist, illegalisiert Menschen ohne EU/EWR-Pass oder schränkt deren
(Aufenthalts)Rechte massiv ein. Reisen die Ansuchenden aus so genannten
“Drittstaatsländern” ein, bekommen sie nur erschwert ein Visum für
Österreich. Für KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen ohne EU-Pass sieht
das “Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz” überdies einen nur mehr
vorübergehenden Aufenthalt vor. Von den restriktiven Aufnahmekriterien sind
nur jene ausgenommen, die eine “besondere Leistung” nachweisen können, die
nicht näher definiert ist.
Für die AntragstellerInnen ist nicht nur das Durchlaufen der restriktiven
Antragsverfahren für Aufenthaltsgenehmigungen mit enormen Belastungen
verbunden, auch generalisierende gesetzliche Vorschriften und
Alltagsrassismus gegenüber nicht-österreichischen StaatsbürgerInnen basieren
auf der Tradition des österreichischen Rassismus und auf gesellschaftlichem
Ausschluss und sind in vielen Fällen mit extremer, manchmal tödlicher
(Polizei-)Gewalt verbunden. Mehrere Studierende an der Akademie der
bildenden Künste Wien sind oder waren vom so genannten Fremdenrechtspaket
betroffen.

Wir sprechen uns gegen rassistische Fremdenpolizeigesetze aus!
Für ein Recht auf Asyl!
Für ein Recht auf Niederlassung nicht nur, aber auch für KünstlerInnen und
WissenschaftlerInnen!
Für ein Recht auf Aufenthalt für (Ehe-)PartnerInnen österreichischer
StaatsbürgerInnen!
Für die Abschaffung sämtlicher Aufenthaltsregulierungen von so genannten
Drittstaatsangehörigen!
Für das Recht auf Aufenthalt und Niederlassung in Österreich für alle!
Für offene Grenzen!
Für das Recht für alle, ihren Aufenthaltsort selbst zu bestimmen!

TeilnehmerInnen: Lisa Bolyos/Annegang, Manuela Bojadžijev/Serhat Karakayalı,
Annalisa Cannito, Emanuel Danesch, Petja Dimitrova, Lina Dokuzović, Marina
Gržinić/Aina Šmid, Driton Hajredini, Muzaffer Hasaltay, Ana Hoffner,
Christoph Kolar, Lisbeth Kovačič, Daniela Koweindl/Petja Dimitrova/Eva
Votava, Maria Krisper, Lisa Lnenicka, Mara, Sinan Mollahasanov, Patrick
Schabus, Ronja Vogl, Tilman Otto Wagner, Katarina Zdjelar
TeilnehmerInnen des Workshops “Schengen (z)erstellen”
TeilnehmerInnen des Projekts “No! Against racism, exploitation and
colonization!” (Pavelhaus, Juni–September 2008):
Araba Evelyn Johnston-Arthur/Belinda Kazeem and The Black Research Group on
Austrian Presence and History, Oliver Ressler, Kanak Attack, Petra
Gerschner, Rana Bishara, Siniša Ilić, Staš Kleindienst/Sebastjan Leban,
roomservices.org, Evren Uzer/Otto von Busch
TeilnehmerInnen des Projekts “comments on racism” (KKP der Universität für
angewandte Kunst in Kooperation mit Martin Krenn): Lukas Karl Richard
Frankenberger, Jasmina Hirschl, Eva-Maria Lausegger/Petra Mallek, Elisabeth
Panholzer, Georg Philipp Leopold Sturmlechner/Robert Zimmermann, Daniela
Tagger, Stéphanie Ternes

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.