\

BRAVO - Zwischen Aufklärung und Aufregung

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Vortrag
➜ edit + new album ev_02vvC2FjeoSKrtPfhsOQGV
1 Termin
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
19:00
BRAVO - Zwischen Aufklärung und Aufregung
Schikaneder Kino Margaretenstraße 24 1040 Wien

VORTRAG MIT ILLUSTRATIONEN
ZWISCHEN AUFKLÄRUNG UND AUFREGUNG – 50 JAHRE SCHWULE UND LESBEN IN DER JUGENDZEITSCHRIFT BRAVO
von Erwin In het Panhuis

Europas bekanntestes Jugendmagazin hat bereits mehrere Generationen von Jugendlichen aufgeklärt und ihre Eltern aufgeregt. Dabei fing alles 1956 sehr zurückhaltend an. Die Zeitschrift mit dem jungen Herzen war noch gar keine richtige Jugendzeitschrift und Homosexualität wurde bis Anfang der 60er Jahre weitgehend tabuisiert. Erst ab Mitte der 60er Jahre werden homoerotische Erfahrungen während der Pubertät als natürlich dargestellt, die gefestigte Homosexualität jedoch bis Ende der 60er Jahre als pathologisch angesehen - man kann
verführt aber auch geheilt werden. Ende 1969 übernimmt Dr. Goldstein (alias Dr. Sommer) die Aufklärung und die Redaktion wird von Vorurteilen weitgehend geheilt. Die ersten Indizierungen werden 1972 u.a. wegen Beiträgen zu gleichgeschlechtlichen Handlungen von Jungen und Mädchen ausgesprochen. Mit den sehr unterschiedlichen Liedern Mike und sein Freund von Bernd Clüver von 1976 (dem ersten deutschen schwulen Schlager) und YMCA von den Village People 1979 lohnt es sich auch den Musikteil der Bravo zu lesen. In den 80er outen sich u.a. Jimmy Somerville, David Bowie und Frankie goes to Hollywood und werden zu wichtigen positiven Identifikationsfiguren für die heranwachsende Jugend. Die Sexualaufklärung bleibt jedoch weiterhin der Bereich, in denen der Leser am ehesten über gleichgeschlechtliche Sexualität unterrichtet wird. Hier wird kein Blatt vor den Mund und kein Balken vor das Geschlechtsteil genommen. Das Dr. Sommer-Team nimmt alle sexuellen Fragen ernst und bindet sie emotional ein. Bravo bewegt sich dabei oft an der Grenze der Legalität und überschreitet sie zuweilen, wie aus mehreren Indizierungen der 90er Jahre ersichtlich ist. Im Blickpunkt des Jugendschutzes steht z.B. die Rubrik Thats me, in der sich Jugendliche nackt fotografieren lassen und sehr locker über Sex reden. 50 Jahre Bravo, das sind ca. 1000 Beiträge zu Schwulen und Lesben – eine Fundgrube an Material zum aufklären, aufgeilen, aufregen und auswerten.

Freitag, 10.10.2008 – 19:00 Uhr - Eintritt: 4 eur

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.