\

kinokis mikrokino #154: Die Schule demokratisieren

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Screening
➜ edit + new album ev_02vvC2J5UOGhYZqvkl6xaQ
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. März 2018

Politische Filmabende, 1x monatlich im depot bei freiem Eintritt.
kinoki. Verein für audio-visuelle Selbstbestimmung

Einladung

Montag, 29. September 2008, 19:00
kinokis mikrokino #154
DIE SCHULE DEMOKRATISIEREN

Schuldemokratie ist hierzulande kaum mehr als ein Schlagwort. kinokis
mikrokino zeigt Videos über Schulbeispiele aus Deutschland, Dänemark
und Israel, die augenfällig machen, dass radikale Demokratie in
“lernenden Institutionen” umgesetzt werden kann. “Demokratische
Schulen” von Jan Gabbert montiert Interviews mit Bildern aus dem
Alltag an der dänischen Næstved Fri Skole. “Pretty Cool System” der
Berliner Kinderrechtsgruppe K.R.Ä.T.Z.Ä. porträtiert eine der größten
Demokratischen Schulen weltweit, die 1987 in Hadera, Israel gegründet
wurde. Die Berliner Gruppe reiste im April 2004 für zwei Wochen mit
vier Kameras nach Hadera. Es entstanden Interviews mit
AbsolventInnen, SchülerInnen, Eltern und MitarbeiterInnen. Die Schule
arbeitet mit ca. 350 SchülerInnen im Alter zwischen 4 und 18 Jahren.
Zentrale Elemente Demokratischen Schulwesens wurden hier
implementiert: SchülerInnen entscheiden selbst, was sie lernen;
Lehrer und Schüler haben gleiche Rechte und bei Entscheidungen hat
jede/r eine Stimme. Zuletzt zu sehen: Jean Vigos klassisch-
anarchistische Farce über ein französisches Provinzinternat, in dem
die Schüler gegen die Unterdrückung durch die Lehrer rebellieren, die
sofort von der Zensur verboten wurde.

Demokratische Schulen
Regie: Jan Gabbert, Prod.: K.R.Ä.T.Z.Ä., D 2006, 35 Min.
http://de.democratic-schools.com

Pretty Cool System. Leben und Lernen an der Demokratischen Schule in
Hadera (Israel)
Regie & Prod.: K.R.Ä.T.Z.Ä., D 2005, 41 min.
http://www.pretty-cool-system.de

Zéro de conduite (Betragen nicht genügend)
Regie: Jean Vigo, Kamera: Boris Kaufmann, F 1933, 44 Min., frz. OF m.
dt. Ut.

Gespräch mit Lotte Kreissler (Demokratische Bildungsarbeit und
integrative Konfliktberatung nach der Transcend-Methode)

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.