\

fea: wedernacktnochfest

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Installation
➜ edit + new album ev_02vvC2JEqFSSGjh0xOGlPU
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
17:00
fea: wedernacktnochfest
unter dem fea-fenster im staatsratshof des museumsquartiers

wir werden den wettergott bestechen, denn
am 4.oktober 2008
findet
um 17.00 uhr
unter dem fea-fenster
im staatsratshof des museumsquartiers

das WEDERNACKTNOCHFEST statt.
(bei schlechtwetter übersiedeln wir in die benachbarte electric avenue des mq).

diese symposiumsfinissage findet zu ehren der installation „HOMMAGE A KOMBINESCH“ von david staretz statt, die gegenwärtig im fea-fenster zu sehen ist. am 4. oktober treten die kombineschen zum letzten mal ihren fensterflug an: wer das schauspiel nicht verpassen möchte, der komme!

bevor wir jedoch ab 18.00 uhr das kombineschen-kunstwerk mit interdisziplinären vorträgen würdigen (programm siehe unten),
sind um 17.00 übersetzerinnen und übersetzer des übersetzerkollektivs „SO - ÜBERSETZEN bei fea zu gast und lesen frisch übertragende texte südslawischer literaturschaffender.
die schauplätze reichen dabei von slowenien bis nach mazedonien:
der slowenische autor LADO KRALJ erzählt von einer schauspielerin, die die rolle einer ikone der kommunistischen frauenbewegung spielen möchte, man(n) aber nur daran interessiert ist, sie als mitglied für die partei zu krallen. (übersetzer: PETER SCHERBER)
wie ein bosnischer junge den kommunismus in seiner heimat erlebt, erzählt JASMIN IMAMOVIĆ in seinem autobiographisch gefärbten Roman. (Übersetzerin: JASMINA URUKALO)
aus der sicht der tuschefeder eines kommunistischen malers beschreibt IVAN DODOVSKI die wechselvollen politischen ereignisse in mazedonien. (übersetzer: WILL FIRTH)
um serbien während des zweiten weltkrieges geht es bei GORAN PETROVIĆ. geschildert wird der werdegang eines jungen mannes. während des zweiten weltkriegs und der okkupation serbiens wird er, nicht zuletzt wegen seiner fähigkeit zum “absoluten lesen”, zu einem der wichtigsten spitzel der kommunisten. (übersetzerin: SUSANNE BÖHM-MILOSAVLJEVIĆ)
und schließlich wird die fiktion von der gegenwart eingeholt: in MIRJANA ÐURDEVIĆS agentenkomödie sind amerikanische, russische und serbische geheimdienste einem kriegsverbrecher auf der spur, der als psychiater mitten in belgrad lebt und praktiziert.
in dem text von SAVA DAMJANOV “tito, das war ich!” geht es skurril und ganz abgefahren um den mythos tito, ausnahmsweise kommt rot nicht vor, kein blau, auch weder socken noch blut… (übersetzer: MATTHIAS JACOB). die junge autorin OLJA SAVIČEVIĆ aus Kroatien hat die geschichte “die sklavin” geschrieben: eine junge frau geht in den supermarkt und nimmt sich einen jungen mann als sklaven mit nach hause. eine geschichte, die fast absurd erscheinen könnte, käme einem da nicht einiges irgendwie vertraut vor… (übersetzt von BLAŽENA RADAŠ, gelesen von DAGMAR SCHRUF)

PROGRAMM
ab 17.00 uhr: blaues blut und rote socken – SO-ÜBERSETZEN zu gast bei f.e.a
übersetzerinnen und übersetzer südslawischer literatur lesen ausgewählte texte – mit:
ann catrin apstein-müller, susanne böhm-milosavljević, brigitte döbert, will firth, matthias jacob, andrea meyer-fraatz, monika milosavljević, klaus detlef olof, tatjana petzer, peter scherber, dagmar schruf, blanka stipetić, jasmina urukalo, katharina wolf-grieshaber.

ab 18.00 uhr: wedernacktnoch-vorträge
zur bedeutung der kombinesch –modehistorikerin, modeschule hetzendorf
kulturgeschichte der halbnacktheit – manfred scheuch, publizist
die nichterotik der männerunterwäsche oder wo ist die kombinesch für den mann? – carla degenhardt, künstlerin
kurzer vortrag über die jalousie – frantisek lesak, künstler
werbung als architektur-kombinesch – erich bernard, architekt
meine kombineschen und andere stücke – maria susanna gombik, modesammlerin
über das prager und olmützer glockenspiel - abbé libanský, künstler
unterwäscheparasiten - christoph hörweg, parasitologe
parasitäre Architektur – jan tabor, architekturparasitologe
die nackte wahrheit – elisabeth samsonow, philosophin
unterwäschefetischismus –n.n., psychologe
kleiderflug - elfriede gerstl
kombineschen- und andere wienbilder. der fotograf franz hubmann – peter coeln, galerie westlicht
zu sempers bekleidungstheorie –n.n., kunsthistoriker
wiener frauen – irene andessner
anne bennent liest passende texte
lady godiva – n.n.

Archiv-Screenshot:
 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.