\

zeitRAUMzeit: Möbiuskantate & Kunstradio

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Präsentation
➜ edit + new album ev_02vvC2JWC8y1rUF0FLKOZG
1 Termin
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
18:30
zeitRAUMzeit: Möbiuskantate & Kunstradio
Künstlerhaus Karlsplatz 5 1010 Wien

18:30 Uhr: Aufführung
Möbiuskantate ZART von Kurt Hofstetter
einführende Worte Georg Weckwerth

20:00 Uhr: Ö1 Kunstradio-Radiokunst
Gespräch und Buchpräsentation

„RE-INVENTING RADIO. ASPECTS OF RADIO AS ART“
(Hrsg: Heidi Grundmann, Elisabeth Zimmermann, Reinhard Braun, Dieter Daniels, Andreas Hirsch, Anne Thurmann-Jajes), Revolver Verlag Frankfurt 2008

140 Jahre Künstlerhaus - Aus Anlass seines 140jährigen Bestehens präsentiert das Künstlerhaus die Ausstellung zeitraumzeit. Über 70 KünstlerInnen treten in Auseinandersetzung mit Zeit und Raum, Zeitraum und Raumzeit und zeigen ab 4. Oktober 2008 über 100 aktuelle Arbeiten sowohl im Künstlerhaus als auch im Außenbereich.

Die subjektive Gegenwart ist kein Zeitpunkt zwischen Vergangenheit und Zukunft. Der Augenblick, das Jetzt-Zeit-Gegenwartsfenster, ein Moment von zwei bis drei Sekunden, bestimmt auf der Verhaltensebene unser gesamtes Erleben und Handeln. „ … Nur (im) Jetzt ist der Blick frei. Man muss präsent sein, um zu sehen, d.h. um wirklich zu leben. … Unsere Kultur lehrt und praktiziert das sinnlose Gegenteil: flüchtige Wahrnehmung, aber unablässiges Kramen in den Speichern. Gegenwart wird ignoriert, Vergangenheit und Zukunft werden zelebriert.“ (Leo Zogmayer, Künstler, Wien)
Im intensiven kreativen Erleben findet das Zeiterlebnis unabhängig von der gemessenen Zeit statt.
„Augustinus sieht die Lösung darin, dass man sich nicht die Zeit als “irgendetwas da draußen in der Welt” vorstellen darf, sondern dass die Zeit gleichsam “in uns drinnen steckt””. (Rudolf Taschner, Mathematiker, Wien)
Die Ausstellung umfasst Rauminstallation, Echtzeit-Projekte, Malerei, Skulptur, Film, Fotografie, Licht, Klang, Interaktionen und Performances. Neben geladenen Positionen aus dem In- und Ausland wurden die TeilnehmerInnen der Ausstellung durch eine Jury aus Mitgliedern des k/hauses und anderen KünstlerInnenvereinigungen Österreichs ermittelt.
Zeit ist nicht nur linear bestimmt, der Ablauf der Geschehnisse verläuft ebenso in Gabelungen und Zyklen, aus dem Zeitpfeil werden Zeitnetze und Zeitinseln. So ist auch ein großzügiges Öffnen und Vernetzen Ziel dieses Ausstellungsprojektes: In einem Symposium wird diese Thematik interdisziplinär betrachtet und diskutiert. VertreterInnen von Kunst und Wissenschaften werden aufeinandertreffen. Die gegenseitige Inspiration, ein erweiterter Blick und die daraus folgende Zusammenarbeit, sind ein denkbares und erhofftes Ergebnis dieses Vorhabens.
Diese Vernetzung, in der Ausstellung präsent als gliedernder Textfaden, wird über Kooperationen und in Rahmenveranstaltungen sowie als Bestandteil des Katalogs (Werkabbildungen, erläuternde Texte und wissenschaftliche Beiträge) sichtbar sein.
Durch die Kooperation mit Ö1 Kunstradio Radiokunst wird das Ausstellungsprojekt um einen zusätzlichen Raum erweitert.

Kuratorinnen
Brigitte Pamperl, Barbara Höller

Teilnehmende KünstlerInnen
Alien Productions A
Ona B. A
Nora Bachel A
Karin Binder A
Hubert Blanz A
Natalie Brans NL
Ilse Chlan + Elise Penzias A
Waltraut Cooper A
Magda Csutak RO, A
Inge Dick A
Barbara Doser A
Walter Ebenhofer A
Gernot Fischer Kondravitch A
Zipora Fried USA, A
Siegfried A. Fruhauf A
Heinz Gappmayr A
Michael Goldgruber A
Alfred Graf A
Sabine Groschup A
Silvia Maria Grossmann A
Karin Hannak A
Gregor Härtel A
Christian Helbock A
Lore Heuermann A
Wolf D. Hoefert A
Michael Höpfner A
Hofstetter Kurt A
Tomas Hoke A
Robert Kabas A
Ivan Kafka CZ
Angelika Kaufmann A
Anton Kehrer A
Abbas Kiarostami IR
Michael Kienzer A
Hans-Hermann Koopmann D
Annja Krautgasser A
Wojciech Krzywoblocki PL, A
Mischa Kuball D
Richard Künz A
K.U.SCH. A
Katharina Lackner A
Gert Linke A
Ina Loitzl A
Stefan Mittelböck A
Sabine Müller Funk A
Olga Neuwirth A
Michaela Niederkircher A
Andrea Pesendorfer A
Norbert Pfaffenbichler + Lotte Schreiber A
Michael Pilz A
Fritz Ruprechter A
Gregor Schmoll A
Nora Schöpfer A
Hubert Sielecki A
Annette Sonnewend A
Ernst Steiner A
Jutta Strohmeier A
Michael Strasser A
Maurice Van Tellingen NL
Gerlinde Thuma A
Gerda Tremmel A
Peter Tscherkassky A
Pe ter Vink NL
Alexandra Wacker A
Peter Welz D
Heliane Wiesauer Reiterer A
Christiane Wustinger A
Robert Adrian X A + Norbert Math A
Robert Zahornicky A
Leo Zogmayer A

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.