\

Am Ende der Leitung. Science Fiction-Anthologie zu Bürgerrechten, Überwachung un

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Preisverleihung Präsentation
➜ edit + new album ev_02vvC2M9TVYBizaqqII1Bo
1 Termin
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
19:00
Am Ende der Leitung. Science Fiction-Anthologie zu Bürgerrechten, Überwachung un
Raum D, QDK quartier21 - MQ Electric Avenue 1070 Wien

Das hätte sich George Orwell nicht träumen lassen!

60 Jahre sind seit der Veröffentlichung von “1984” vergangen. Neue Schlagworte beherrschen die Diskussion der letzten Jahre: Vorratsdatenspeicherung, RFID, Bundestrojaner. Es ist Zeit, (wieder einmal) den aktuellen Stand zum Thema Datenschutz und Überwachung zu betrachten und zu sehen, was Autoren heute zu diesem Themenumfeld sagen können, wollen und müssen.

Wo geht die Reise hin? In eine Zukunft, in der jeder alles über seine Mitmenschen weiß oder zumindest herausfinden kann, entweder weil jeder sowieso alles offenlegt, oder auch weil sich niemand den Überwachungsmechanismen entziehen kann? In eine Zukunft, in der jeder seine Privatsphäre ängstlich hütet, oder in eine Zukunft, in der es keine Privatsphäre mehr gibt? Was fangen Politik und Wirtschaft mit den neuen technischen Möglichkeiten an, und wie wird die Gesellschaft aussehen, in der wir dann alle leben dürfen - oder auch müssen?

q/uintessenz gibt eine Science Fiction-Anthologie zu diesem Themenfeld heraus.

Wir erhielten knapp 300 Einsendungen zum Wettbewerb. Vielen Dank für die zahlreichen interessanten Beiträge!

Die Jury aus Science Fiction- und Datenschutz-Experten (Adrian Dabrowski, Dr. Franz Rottensteiner und Mag. Christian Schmaus, siehe Vorstellung der Jury) hat die Einsendungen geprüft und die Gewinner sowie die weiteren Beiträge für die Anthologie festgelegt.

Derzeit werden die Beiträge lektoriert, zuständig für das Lektorat ist Nina Horvath.

Am 30.09.2008 finden im Museumsquartier in Wien die Buchprüsentation und die Preisverleihung an die drei Preisträger statt, inklusive Lesungen der drei Preisträger.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.