\

Utopie Film. 100 Neuerwerbungen: Panzerkreuzer Potemkin

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Film Screening
➜ edit + new album ev_02vvC2WSMBv5sfG8VJtwNY
1 Termin
Dienstag 27. März 2018

Die Utopie Film. 100 Neuerwerbungen
Bronenosec Potemkin (Panzerkreuzer Potemkin) (1925)

Regie: Sergej Eisenstein; Drehbuch: Eisenstein, Nina Agadžanova; Kamera: Eduard Tisse; Musik: Edmund Meisel; Darsteller: Aleksandr Antonov, Grigorij Aleksandrov, Vladimir Barsky. s/w (mit roter Flagge), ca. 68 min

Rekonstruktion der Premierenfassung: Enno Patalas, Filmmuseum Berlin

Wer immer Bronenosec Potemkin zum „besten Film aller Zeiten“ erklärt, soll nicht vergessen, dass dieser „Klassiker“ in dem, was ihn auszeichnet, ein Werk von Umsturz und Enthusiasmus bleibt. Hier das Kollektiv des Panzerkreuzers, dort das Kollektiv der Stadt. Visueller Gesang von Kanonenrohren, Steintreppen, Kosakenstiefeln. In dynamischen Ornamenten, Schüben und Flutwellen: das Volk Odessas, die Matrosen, die Offiziere, die Soldaten. Eine Sinfonie der Massen, in alle Arten der Bewegung, der Ruhe, des Tumults und Aufeinanderprallens versetzt durch die Ekstase der Montage von Sergej Eisenstein. (H.T.)

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.