Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Thematische Spaziergänge, spannende Erkundungen und ungewöhnliche Streifzüge über und unter den Karlsplatz.
25. Juli 2008 – Der ungebaute Karlsplatz 1 – Projekte der letzten 100 Jahre
Im 20. Jahrhundert haben sich viele Architekten der Bauaufgabe Karlsplatz gestellt. Manches wurde verwirklicht, vieles blieb Utopie: ein Großkino ebenso wie Platzlösungen von Josef Hoffmann oder Lois Welzenbacher. Eine Entdeckungs-
tour
über den Platz, der niemals war.
Mit Barbara Feller, Architekturhistorikerin
Jeweils Freitag, 16 Uhr, Dauer: ca. 90 Minuten
Beitrag: 3 Euro, max. 20 TeilnehmerInnen
Die Touren finden bei jedem Wetter statt
Anmeldung unter: service@wienmuseum.at
oder (+43-1) 505 87 47-85180
Treffpunkt: Wien Museum Karlsplatz, Kassa
Das größte und wichtigste Exponat der Ausstellung ist der Karlsplatz selbst.
Ein unübersichtliches Areal mit einer Grundfläche von circa 45.000 m2 und
beträchtlichen Höhenunterschieden.
Das Wien Museum bietet als Open-Air-Erweiterung der Ausstellung geführte Touren ebenso an wie Expeditionen mit Workshop-Charakter. ExpertInnen und Ausstellungs-KuratorInnen bieten Ein- und Seitenblicke und machen Verstecktes sichtbar. Auch wer den Karlsplatz zu kennen glaubt, wird Überraschendes finden.
Stadtgeschichte hat immer zwei Dimensionen – eine zeitliche und eine räumliche. Aber nur selten ist der Raum, dessen Veränderung im Museum dargestellt wird, direkt vor dessen Haustür.
Eine Ausstellung im Wien Museum Karlsplatz, erstmals in beiden Sonderausstellungsräumen des Museums (im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss)
Ausstellungsdauer: 29. Mai bis 26. Oktober 2008
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag und Feiertag, 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
