\

Gerald Reischl: Gefangen im Netz der Google-Falle

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Lesung
➜ edit + new album ev_02vvC2wrvSp12YwfyQqhey
1 Termin
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
20:00
Gerald Reischl: Gefangen im Netz der Google-Falle
Raum D, QDK quartier21 - MQ Electric Avenue 1070 Wien

Referent: Gerald Reischl, Kurier

Wir alle lieben Google - und keiner von uns dankt Google ausreichend für
die Wohltaten, die es uns widerfahren lässt. Das Wunder Google ist uns
so sehr zur Selbstverständlichkeit geworden, dass wir nicht mehr suchen,
sondern googeln.

Google stellt nicht nur die Internet-Suche kostenlos zur Verfügung.
Immer mehr Dienste und Services, die andere Firmen kostenpflichtig
anbieten, werden von Google kostenlos angeboten. Dadurch ist Google
unbemerkt zu einem bedeutenden Bestandteil unseres Lebens geworden.

* Gefangen im Netz der Google-Falle
–> http://www.quintessenz.at/d/000100004334

Der Erfolg dieses Wohltäters ruft natürlich Neider auf den Plan, die
meinen, dass niemand etwas zum Herschenken hat. Sie meinen, dass wir
sehr wohl an Google bezahlen, und damit meinen sie nicht nur die
Anzeigenerlöse die Google mit unseren Suchanfragen verdient.

Mit diesen Anzeigen hat Google im Jahr 2007 einen Umsatz von rund 16,6
Mrd. USD erzielt, was ein Plus von 60% gegenüber 2006 bedeutet, und in
etwa dem entspricht, was der österreichische Staat von uns allen an
Lohnsteuer kassiert.

Spricht hier der Neid der Besitzlosen die meinen, dass wenn die
Gratis-Internetfalle zuschnappt, dann wird’s teuer, und damit die
Google-Falle meinen.

Haben Sie schon mal gegoogelt? In ein paar Jahren wird man bei dieser
Frage nicht mehr das Suchen im Internet meinen, sondern unter googeln
wird man den Kontakt eines Menschen mit moderner Technologie verstehen
(http://www.google.at/intl/de/options/), dem Lesen von News und Blogs,
von Büchern und Mails, dem Anschauen unserer Photos und Videos, die
Statistik unsere Webseiten aber auch unsere Büroarbeit bis hin zu
unserem Betriebssystem, Internetanbieter und Handyanbieter - das ganze
zwar gratis aber nicht kostenlos - denn wir bezahlen mit unserem Leben,
denn alles was wir machen bis zu unseren Gedanken und Genen gehört einer
Firma - Weltweit - einer Firma die nur ein Ziel verfolgt - den Gewinn
ihrer Aktionäre zu maximieren …

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.