\

... zwei, drei, viele "1968" - Deutungen und Umdeutungen

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Konferenz
➜ edit + new album ev_02vvC2x78bXlphLU82b1Gp
1 Termin
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
14:00
... zwei, drei, viele "1968" - Deutungen und Umdeutungen
Volkskundemuseum Gartenpalais Schönborn Laudongasse 15-19 1080 Wien

… zwei, drei, viele “1968” - Deutungen und Umdeutungen

Die mediale Erinnerungsmaschinerie “1968” läuft vor allem unter dem Motto: Das war damals alles etwas zu radikal, trug jedoch zur überfälligen Modernisierung der Gesellschaft bei. Die Tagung entwickelt jedoch andere Perspektiven auf “1968”:Damalige Erfahrungen sollen kritisch aufgearbeitet und historisiert werden. Exemplarisch geht es um eine globalgeschichtliche Sicht auf die Dinge, um der eurozentristischen Thematisierung zu entgehen. Der Blick wird damit frei für das Liegengebliebene und Unabgegoltene.

Termin:
Do, 24. April, 14.00 – 18.00 Uhr und 20.00 Uhr
Fr, 25. April, 10.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr

Programm:
Donnerstag, 24. April

14.00 – 18.00 Uhr: Varianten von “1968”

Der historische Hintergrund von “1968” und aktuelle Bezüge - Rudolf Walther (Frankfurt/M.)

Was ist das Spezifische an “1968”? - Karl Reitter (Wien)

Der Marsch der Frauenbewegung durch die Institutionen - Stefanie Ehmsen (Berlin)

The great wake-up call. “1968” aus postkolonialistischer Perspektive - Jens Kastner (Wien)

20.00 Uhr - Abendveranstaltung:

“1968” - eine lange Geschichte von Deutungen und Umdeutungen

Silvia Kontos (Frankfurt/M.), Heinz Steinert (Frankfurt/Wien), Alex Demirovic (Basel)

Moderation: Birgit Sauer (Wien)

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.