\
rewind

Das Streit-Bild. Jacques Rancière und die Geschichtlichkeit des Films Event

➜ edit + new album ev_02vvC32Vmn4jBZ4L3KHXUI
Dienstag
27. März
2018
ab
17:00
Uhr
Filmmuseum
Augustinerstraße 1
1010 Wien
- Filmmuseum Augustinerstrasse 1 Platz bei der Altertina 1010 Wien
Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Screening

Eine Tagung des Ludwig Boltzmann-Instituts für Geschichte und
Gesellschaft und des Instituts für Wissenschaft und Kunst in
Kooperation mit dem Österreichischen Filmmuseum

Institut für Wissenschaft und Kunst (IWK), 9., Berggasse 17
Österreichisches Filmmuseum (ÖFM), 1., Augustinerstraße 1
10.-12. April 2008

Die Schriften des französischen Philosophen Jacques Rancière, die Politik und Ästhetik in Strukturanalogie und wechselseitigen Durchdringungen denken, bieten Anlass, Fragen nach dem utopischen Potenzial des Films zu erneuern. Rancières Studien, Kritiken und kunsttheoretische Passagen zu einzelnen Filmen und Filmemachern ­ Lang, Mann und Lanzmann, Rossellini, Ray und Godard ­ nähern sich dem Kino über das, was in ihm an durchkreuzter Geschichte, an “unvernehmlicher” Politik und an Bruch mit Gewissheiten ist. Technisch betrachtet, eine der vorrangigen Künste des 20. Jahrhunderts, realisiert Film in zeitlich versetzter, nachträglicher Weise das romantische Projekt, im Sinnlichen Fähigkeiten zum sprachlichen Selbstausdruck zu entdecken: “Es ist jenes ästhetische Programm des Denkens, der Kunst und der Gemeinschaft, das gleichsam auf den Film gewartet hat, der dann den Begriff einer eigentlich ästhetischen Kunst hervorbringt: einer Kunst, die entbunden ist vom repräsentativen System, das an eine hierarchische Sozialordnung gekoppelt ist.” Einer “Aufteilung des Sinnlichen”, die “polizeilich” administriert, wer in welcher Funktion am Gemeinsamen teilhaben kann und wer anteillos und unsichtbar bleibt, setzt Rancière die Politik entgegen, die sich in Akten der Subjektivierung und der Wortergreifung zeigt und vorgegebene Identitäten, Platzierungen und Sichtbarkeiten stört. Die Bestreitung der Polizei-Ordnung bringt ein demokratisches ebenso wie ästhetisches Moment zur Geltung. Vor dem Hintergrund dieses Spannungsverhältnisses schlagen wir vor, die “Geschichtlichkeit des Films”, sowie Möglichkeiten einer politischen Filmästhetik zu diskutieren.

Vorträge von Elisabeth Büttner (Wien), Hermann Kappelhoff (Berlin), Markus Klammer (Basel), Sulgi Lie (Berlin), Vrääth Öhner (Wien), Bert Rebhandl (Berlin), Drehli Robnik (Wien), Ruth Sonderegger (Amsterdam), Michael Wedel (Amsterdam).

Donnerstag, 10. April, Österreichisches Filmmuseum:

17.00
Begrüßung und Einleitung: Siegfried Mattl und Drehli Robnik

17.30 Hermann Kappelhoff (Berlin)
Ein Denken, das unmittelbar ein Gefühl, und ein Fühlen, das…
Das Kino und die Politik des Ästhetischen

19.00 Screening:
Warnung vor einer heiligen Nutte (Rainer Werner Fassbinder 1971, 103 min.)

Konzept und Organisation: Siegfried Mattl und Drehli Robnik

 
Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.