\

Triumph des Willens

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Premiere Performance
➜ edit + new album ev_02vvC3COplrUs0lU6XGJZe
1 Termin
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
20:30
Triumph des Willens
Metro Kino

4. bis 10. September 1934, Parteitag der NSDAP in Nürnberg. Luftaufnahmen, Fanfarenklänge, Fackelzüge, Volkslieder. Mehr als 150.000 Gesichter starren mit entschlossenem Blick in dieselbe Richtung, zu »ihrem Führer«. Leni Riefenstahls TRIUMPH DES WILLENS entstand mit einem Stab von 150 Mitarbeitern, darunter zig Kameramänner unter der Leitung von Chefkameramann Sepp Allgeier. In der Broschüre Hinter den Kulissen des Reichsparteitagsfilms ist zu lesen: »Die Vorbereitungen des NSParteitages sind Hand in Hand mit denen des Films gelaufen. Was wir auf der Leinwand sehen, sind eigens für die Kamera errichtete Potemkin’sche Dörfer. Alle haben Riefenstahl dabei geholfen …« Der Nürnberger Parteitag war für den Film gemacht. Die mythisch überhöhten Bilder sollten das deutsche Volk wieder und wieder an seinen »Ursprung «, sein »Blut« erinnern. Der Film fand am 28. März 1935 im Berliner Ufa-Palast seine Uraufführung und wurde danach, u. a. an Schulen zur »Bildung« der Jugend, eingesetzt.

Mit einer Einführung von Frank Stern

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.