\

Podiumsdiskussion: Erinnerungskultur in Österreich

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Diskussion Screening Präsentation Premiere Lesung
➜ edit + new album ev_02vvC3EpFYf07sqjJgY6uz
1 Termin
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
19:00
Podiumsdiskussion: Erinnerungskultur in Österreich
Depot

Die Art wie eine Gesellschaft mit ihrer Vergangenheit umgeht, spiegelt ihr Selbstverständnis wider. Erinnern ist immer auch ein Akt der Auswahl, des Weglassens und des Hervorhebens vergangener Ereignisse. Es stellt sich die Frage, welche Narrative und Praktiken die kollektive Erinnerung in Österreich formen. Öffentliche Institutionen haben einen gewichtigen Anteil am Prozess der Geschichtskonstruktion. Das wird, gerade in diesem Jahr, wieder deutlich. Welche Gedächtnispolitik wird von staatlicher Seite verfolgt, welche Geschichtsbilder von Medien und Bildungsinstitutionen erzeugt?

Brigitte Bailer-Galanda, Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes
Raimund Fastenbauer, Israelitische Kultusgemeinde Wien
Peter Huemer, Journalist und Historiker
Robert Streibel, Historiker, Koordinator erinnern.at
Moderation: Eva Blimlinger, Historikerin, Universität für angewandte Kunst

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.