We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Kontextuelle Malerei - Prof. Hans Scheirl
18.00h | Akademie Anatomiesaal
Souterrain, Hauptgebäude der Akademie
“harpy goes to lalaland”, Performance von Kathrin Maria Anna Füßl
Das Konzept einer Performance, auch dieser, ist mehr als simpel und ein Meer an Schwierigkeiten: performing you.
18.30 h | Aula (Erdgeschoß, Hauptgebäude der Akademie)
“Towards a well tempered Architecture”, Podiumsdiskussion mit Baumschlager & Eberle (Architekten, Österrich), Françoise Fromonot (Architekt und Kritiker, Frankreich), Gabu Heindl (Architektin, Österreich), Jochen Käferhaus (Consulting Engineer, Österreich), Arjen Oosterman (Chefredakteur von Volume Magazine, Holland), Nasrine Seraji (Architektin, Frankreich), u. a.
Seitdem CO2-Emissionen und Klimakatastrophen weltweit die Nachrichten füllen, erzeugt Ökologie auch in der Architektur Aufmerksamkeit, entscheidet Wettbewerbe und zieht große Investitionen mit sich. Anders als die Qualität von Baukunst scheint Ökologie wissenschaftlich, messbar und eindeutig beurteilbar. Doch nach welchen Kriterien und wer macht sie? Es ist an der Zeit über den Stellenwert der Ökologie für Kultur und Architektur und umgekehrt nachzudenken: Wie können wir Nachhaltigkeit auf urbaner, programmatischer und typologischer Ebene denken sowie durch künstlerische Positionen perspektivieren? Und wie sieht politisch und sozial nachhaltige Architektur, Städtebau und Regionalplanung aus?
Eine Veranstaltung des Instituts für Kunst und Architektur, Plattform für Ökologie, Nachhaltigkeit und Kulturelles Erbe.
Im Anschluss, ab ca. 20.30 h:
Präsentation der ersten Ausgabe der Zeitschrift “PP”, die in Zukunft einmal pro Semester von Studiernden des IKA herausgegeben wird. Die Zeitschrift dokumentiert StudentInnenprojekte und erzeugt durch ein System von Schlagworten inhaltliche Querverbindungen. Diese Form der Dokumentation dient als Display und Werkzeug, in Form eines ständig wachsenden Archives.
Getränke, Musik, Buffet
