We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Offroad auf der Nabelspur
Filmpräsentation mit anschließender Buchpräsentation.
Barbara Husars multimediale Dokumentation visualisiert ihre Beziehung zu dem am Sinai lebenden Beduinenstamm der Tarrabeen, mit dem sich die Künstlerin seit über zehn Jahren intensiv auseinandersetzt. In Data Exchange thematisiert sie die kulturelle Bedeutung und Funktion von Wüstenziegennabelschnüren. In ihrer Arbeit werden diese zu Sinnbildern für aktuelle mediale Praktiken bzw. Kommunikationsmechanismen. Husar spannt einen Nabelschnurspagat zwischen urban-neurotischem und archaischem Rhythmus.
Konzeption und Rauminstallation: BARBARA HUSAR/zum Projekt: STEFANIA PITSCHEIDER SORAPERRA/zum Film: BERNADETTE STUMMER
Buffet mit Tetrapakkäse, Olivenöl und Ghettoblaster
Film: Data Exchange, Farbe, 36 min., DV, Sinai, 2007 / Buch: Data Exchange, Atelier Lichtwellenbad, 2007
[www.husar.tk] [www.happysynaps.tk]
Eintritt € 7,90 / ermäßigt € 5,50
