\

Paul Henreid Filmschau : Night Train to Munich

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Screening
➜ edit + new album ev_02vvC3JkSSHGozpKvVqZq5
1 Termin
Dienstag 27. März 2018

NIGHT TRAIN TO MUNICH

Eine der ersten Szenen von Carol Reeds rasant inszeniertem Anti-Nazi-Film zeigt eine Landkarte von Österreich, dazu hört man »Adolf Hitler« in gebrochenem Deutsch sagen: »Der Anschluss wird jetzt vollzogen, verlassen Sie sich darauf«. In einer Montage aus Dokumentarbildern sieht man die Überschreitung der österreichischen Grenze, die Annexion des Sudetenlandes, schließlich den Einmarsch der Deutschen in Prag. Dann erst setzt die Spielhandlung ein. Anna Bomasch, der Tochter eines tschechischen Ingenieurs, der nach England geflohen ist, gelingt mit Hilfe ihres Landsmannes Karl Marsen die Flucht aus einem Konzentrationslager. Gemeinsam erreichen sie London, doch bald erweist sich der vermeintliche Widerstandskämpfer als janusköpfiger Nazi. NIGHT TRAIN TO MUNICH wurde von den New Yorker Kritikern zum Besten ausländischen Film des Jahres gewählt, eine Auszeichnung, die für Paul Henreid trotz seiner zwielichtigen Rolle nicht ohne Folgen für seine weitere Karriere blieb: RKO engagierte ihn vom Fleck weg nach Hollywood. (mo/bm)

9. bis 20. Jänner 2008, Metro Kino

Anlässlich seines 100. Geburtstages ehren wir den Hollywood-Beau Paul
Henreid mit einer ersten größeren Filmschau in Wien. Henreid, eigentlich
Paul von Herrnried Ritter von Wasel-Waldingau, wurde am 10. Jänner 1908 als
Sohn eines Bankiers und Geheimrates am Hofe Kaiser Franz Josefs in Triest
geboren. Sein Schaffen als Schauspieler, Regisseur und Produzent beschreibt
einen Bogen von den frühen dreißiger Jahren im deutschen und
österreichischen Film bis zu amerikanischen TV-Filmen und Serien der frühen
siebziger Jahre. Dazwischen liegen die Emigration, die ihn zunächst nach
England führt, erfolgreiche Bühnen- und Filmauftritte eröffnen ihm den Weg
an den Broadway und von dort in das Filmmekka Hollywood. Dort gefiel Henreid
als »continental lover« ebenso wie als Hollywoodbösewicht oder
zurückhaltend-kühler Widerstandskämpfer gegen die Nazis. Die Filmschau folgt
seinem Aufstieg zum Weltstar, beginnend mit einem seiner ersten Filme, HOHE
SCHULE, gedreht 1934 in Wien, zeigt seinen englischen Erfolgsfilm NIGHT
TRAIN TO MUNICH und die zahlreichen, mittlerweile zu Klassikern des
amerikanischen Kinos avancierten Produktionen wie NOW, VOYAGER, CASABLANCA,
THE CONSPIRATORS oder seinen letzten großen Kinoerfolg OPERATION CROSSBOW.
In Bernhard Frankfurters ON THE ROAD TO HOLLYWOOD, einem Roadmovie durch die
Geschichte des öster-reichischen Filmexils, tritt Paul Henreid nochmals vor
die Kamera. 1992 verstarb Paul Henreid in Santa Monica.

Die Filmschau Paul Henreid ist ein Kooperationsprojekt mit SYNEMA, kuratiert
wird das Programm von Brigitte Mayr und Michael Omasta.

Archiv-Screenshot:
 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.