\

omaru - eine afrikanische liebesgeschichte

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Premiere Performance
➜ edit + new album ev_02vvC3K9DVrTRpHs4Az2dg
1 Termin
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
20:00
omaru - eine afrikanische liebesgeschichte
metro-kino johannesgasse 4, 1010 wien

buchpräsentation und filmprojektion
omaru - eine afrikanische liebesgeschichte, A 1955

„Etwas mitbringen“ war auch schon ein Topos in der zeitgenössischen Berichterstattung über den Film Omaru - Eine afrikanische Liebesgeschichte (Österreich 1955, Buch und Regie: Albert Quendler), der im Rahmen der 10. Afrikaexpedition von Ernst A. Zwilling in Kamerun gedreht wurde. Welche Bedeutungen wurden im Film und in der medialen Öffentlichkeit produziert und auf welche Repräsentationsmuster von Afrika / Kamerun / Schwarzen Menschen wurde dabei zurückgegriffen?

Österreichische „Eingeborne [sic!] spielen sich selbst“ (2)

Der Film Omaru – eine afrikanische Liebesgeschichte , der im Auftrag der Wien-Film produziert wurde, hatte seine Österreich-Premiere (nach der Uraufführung im August 1955 bei der Biennale in Venedig) am 4. 10. 1955 im Urania-Kino. Wahlweise wurde er als Dokumentar-Spielfilm-Experiment, Kulturfilm oder abendfüllender Spielfilm bezeichnet. Hergestellt wurde der Film während einer zehnmonatigen „Expedition“ in den Nordosten Kameruns, an der Ernst A. Zwilling als „Expeditionsleiter“, Albert Quendler als Regisseur und Drehbuchautor, Elio sowie Augusto Carniel als Kameraleute und Traude Loebel als Ärztin und Anthropologin teilnahmen.

Saisonbedingt konnte der ursprünglich geplante Tierfilm nicht realisiert werden, stattdessen wurde das Sultanat Rei Buba und dessen umliegende Gebiete als Drehort ausgewählt. Das Drehbuch entstand vor Ort.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.