\

Ulrike Truger: Stein

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vvC3KEfwYvgsyQE6gZl3
1 Termin
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
19:00
Ulrike Truger: Stein
Künstlerhaus Wien Karlsplatz 5

Ausstellung: 18. Jänner - 13. Februar 2008

Begrüßung:
Prof. Joachim Lothar Gartner, Präsident des Künstlerhauses

Zur Ausstellung sprechen:
Beppo Mauhart
Heinz Janisch
Prof. Angelica Bäumer, Kuratorin

Mit einer großen Personale präsentiert das Künstlerhaus ausgewählte Arbeiten der Bildhauerin Ulrike Truger.

Ulrike Truger zeigt in den Räumlichkeiten des Künstlerhauses und im öffentlichen Raum im Bereich um das Künstlerhaus größtenteils monumentale Skulpturen, sowohl aktuelle Arbeiten als auch Werke der letzten 30 Jahre.

Seit Beginn ihres Schaffens ist der Stein für Ulrike Truger das adäquate Ausdrucksmittel ihrer künstlerischen Arbeit. Sie schält ihre Skulpturen quasi aus dem Stein heraus, seine durch Erosion und Bruch geformte Oberfläche wird in die Gestaltung einbezogen und akzentuiert. Die Einheit von Stein – als ein Stück Berg / Fels – und künstlerischer Handschrift bewirkt den archaischen Charakter der Skulptur. Der Stein, meist Marmor, bietet Ulrike Truger den für ihren Schaffensprozess notwendigen Widerstand, ist aber auch Symbol ihrer eigenen Widerständigkeit.

Das zentrale Motiv der Bildhauerin ist die menschliche Figur. Diese dient auch als Metapher um gesellschaftliche Themen unmittelbar durch das Medium der Steinskulptur anzusprechen. Dabei wird auch der öffentliche Raum von Ulrike Truger bewusst mit ihren Steinskulpturen besetzt - die öffentlichen Plätze werden von ihren Skulpturen geprägt und neu definiert. Das vorrangige Interesse der Künstlerin am Motiv der menschlichen Figur liegt vor allem in der Darstellung und Herausarbeitung von Kraft und Bewegung. Eine besondere Bedeutung hat dabei der fragmentarische, unbearbeitete Charakter der Steinskulptur, was die elementare, zuweilen monumentale Wirkung der Skulptur erhöht und die Bewegung und Spannung der Figur verdichtet. Die Oberfläche erhält ihre besondere Charakteristik durch den Kontrast von bearbeiteter und roher Steinfläche
.
Die Ausstellung umfasst ca. 40 zum Teil monumentale Skulpturen. Großformatige Fotos und Skizzen ergänzen die von Prof. Angelica Bäumer kuratierte Werkschau und geben sowohl Einblick in die Arbeits- als auch in die Lebensräume der Künstlerin.

Die Ausstellung zeigt auch die Beschäftigung Ulrike Trugers mit in ihrem OEuvre stets wiederkehrenden Themen wie „Aufbruch“, „Die Stolzen“, „Liegende“, oder „Elisabeth und ihre Welt“. Die Dokumentation ihrer gesellschaftspolitischen Projekte, wie die „Wächterin“ oder der „Marcus Omofuma Stein“, ist Zeichen dafür, dass sie sich jeder Art von Dekoration verweigert, aber auch, dass sie den Betrachter unmissverständlich zum Dialog auffordert.

Im Sommer 2008 wird die Ausstellung des Künstlerhauses sowohl in der Landesgalerie in Eisenstadt als auch im Liszt-Zentrum in Raiding zu sehen sein.

Publikation: Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Podiumsdiskussion: 24. Jänner 2008, 19 Uhr - Stein im heutigen Kunstkontext und die Bedeutung der Steinskulptur im öffentlichen Raum

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.