We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
LECTURE UND DISKUSSIONSRUNDE
Die Prinzipien und Vorgangsweisen staatlicher Förderung zeitgenössischer künstlerischer Projekte und Produktionen stehen in den letzten Jahren immer wieder zur Disposition. Kunstmarkt, Eventisierung des Kunstgeschehens, die Ökonomisierung künstlerischer Produktion aber auch die zunehmende Bedeutung der Musealisierung dominieren nicht nur die öffentliche Diskussion, sondern auch zunehmend die Kriterien und Schwerpunkte der Förderpolitik.
Die Möglichkeiten längerfristige vertiefte künstlerische Projekte zu realisieren, die sich nicht primär an ökonomischen Grundsätzen orientieren, sind kaum gegeben. Während für die Wissenschaft mit dem Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung eine Institution existiert, die explizit Grundlagenforschung fördert und ausschließlich an den Maßstäben der internationalen Scientific Community orientiert ist, fehlt ein vergleichbares Instrumentarium für die künstlerische Produktion und wie es für die Universitäten künstlerischer Richtungen gefordert ist, für die Entwicklung und Erschließung der Künste. Ausgehend davon veranstalten die Rektoren der österreichischen Kunstuniversitäten eine Serie von Lectures unter dem Titel MONEY [F]OR THE ARTS. Ziel dieser Reihe ist es, an Hand internationaler Beispiele Kunstförderungsinstrumente zu präsentieren und Vor- und Nachteile zur Diskussion zu stellen.
17.00 Uhr
Begrüßung:
Christoph Badelt, Präsident der Österreichischen Rektorenkonferenz
Lecture:
Marianne Burki, Leiterin der Abteilung Visuelle Künste der Stiftung Pro Helvetia
Mäzenatentum, Glücksspiel, Instrumentalisierung?
Öffentliche Kunstförderung in Bewegung
18.30 Uhr
Diskussion:
Kunstförderung in Österreich – wer, wie, was
Gerald Bast, Rektor Universität für angewandte Kunst Wien
Marianne Burki, Leiterin der Abteilung Visuelle Künste der Stiftung Pro Helvetia
Reinhart von Gutzeit, Rektor Universität Mozarteum Salzburg
Georg Friedrich Haas, Komponist
Dorit Margreiter, Künstlerin
Stephan Schmidt-Wulffen, Rektor Akademie der bildenden Künste Wien
Georg Schulz, Rektor Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
Moderation: Andrea Schurian
