\

BREITER GESCHMACK. Goldscheider. Eine Weltmarke aus Wien.

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vvC3OIxBtEUmqCeLWrzq
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
18:30
BREITER GESCHMACK. Goldscheider. Eine Weltmarke aus Wien.
Wien Museum Karlsplatz A-1040 Wien

Weltmarke der Keramik

Figuren des Wiener Labels Goldscheider waren in den frivolen Twenties internationale Hits und trafen den Geschmack des Publikums. Pop oder Kunst? „Geschmacksverirrungen“ und „Kunstsurrogate“? Oder doch Highlights der Keramik? Sicher ist: Goldscheider-Figuren brachten Glamour und Erotik in biedere Haushalte und sind heute teuer gehandelte Sammlerstücke. Die Ausstellung „Breiter Geschmack“ erzählt, wie es zu dieser „Weltmarke aus Wien“ kam – ein Lifestyle-Reigen zwischen Kitsch, Kult und Kommerz.

Naschkätzchen und Herzensdieb

Zunächst reüssierte die 1885 gegründete „Porzellan-Manufactur und Majolica-Fabrik“ mit orientalischen Figuren sowie Wiener Typen, ab 1910 mit Biedermeier- und Rokoko-Figuren. Den Zenit erreichte Goldscheider in der Zwischenkriegszeit. Im bürgerlichen Haushalt wurde der modische Nippes zum unverzichtbaren Wohnaccessoire. Die Vorlagen für die beliebten Geschenkartikel fanden sich in den auflagestarken Illustrierten dieser Jahre: der Bubikopf, der Star aus Film und Revue, die Golfspielerin. Typisch sind die schillernd-bunte Bemalung, die große Pose und verlockende Namen wie „Surprise“, „Naschkätzchen“ oder „Herzensdieb“.

Hochwertige Massenware

Goldscheider setzte auf seriell produzierte, hochwertige Keramik und ein internationales Vertriebsnetz. In 70 Jahren wurden über 10.000 Modelle – entworfen von jungen Künstlern – auf den Markt gebracht: Figuren, Büsten, Tiere, Masken etc. Die preislich abgestufte Produktpalette kam unterschiedlichsten Kundenwünschen entgegen. Gezeigt werden rund 250 exemplarische Produkte aus dem Hause Goldscheider. Fotos von Wohnsituationen und Modellvorlagen aus populären Medien fangen Zeitstimmung ein, zur Firmengeschichte kommen Porträts passionierter Goldscheider-Sammler.

Mehr Informationen unter http://www.wienmuseum.at/pdf/Goldscheider.pdf

Ausstellungsdauer: 22. November 2007 bis 10. Februar 2008

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag und Feiertag, 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.