\

Anja Manfredi: Re- Enactment

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Präsentation
➜ edit + new album ev_02vvC3QOnUb28uFBlXO8Eo
1 Termin
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
19:00
Anja Manfredi: Re- Enactment
Startgalerie im Museum auf Abruf (MUSA) Felderstraße 6- 8, 1010 Wien Tel. +43 1 4000-8400, E-Mail: artothek@musa.at

Re- Enactment > Anja Manfredi

Eröffnung > 15. November 2007 > 19 Uhr
einleitende Worte: Nicole Haitzinger Tanzwissenschaftlerin, Kuratorin

Katalogpräsentation > 6. Dezember, 18.00 Uhr
Begrüßung: Günther Holler-Schuster Kurator Neue Galerie Graz

Startgalerie im Museum auf Abruf (MUSA)
Felderstraße 6- 8, 1010 Wien
Tel. +43 1 4000-8400, E-Mail: artothek@musa.at
Di-Fr 11-18 Uhr, Do 11- 20 Uhr, Sa 11-16 Uhr,
Mo, So und Feiertage geschlossen

Re-Enactment

Anja Manfredi stellt beobachtete Gesten und Bewegungen
nach: ihrer Selbst, der Anderen, ihrer
Alltagswirklichkeit wie von Figuren der gegenwärtigen
wie historischen Künste. Rimbauds Schlüsselsatz der
Moderne: Je est un autre (Ich ist ein anderer) wird
versehen mit einem peut-être (vielleicht, könnte-sein)
zeitgenössisch in Aktion, in Szene gesetzt.
Wiederholte Nachstellungen bedingen für die Künstlerin
eine Einstellung im doppelten Wortsinn. Eine
innerliche Einstellung, die über die eigene gestische
Verkörperung wie der Sammlung von Ausdrucksmechanismen
von Künstlerkollegen produziert, inszeniert und
wahrnehmbar gemacht wird. Und eine Einstellung der
Kamera, die diese Interaktion mit sich und anderen
dokumentiert. Der Akt des Tuns, der Verkörperung, der
Archivierung von Bewegung und der Akt Auslösens der
Kamera treffen aufeinander, überkreuzen sich, bedingen
sich gegenseitig.

Die Prozesse und künstlerischen Ergebnisse ihrer
Re-Enactments stellt Anja Manfredi in
unterschiedlichen Formaten und Medien aus:
Fotografien, Figuren auf Tischbühnen, Schautafeln,
Making-Of Videos.
Ihre Leidenschaft für das Sammeln von Gesten und
Bewegungen führte sie in die Derra de Moroda Dance
Archives und zu unserer Zusammenarbeit. Durch die
aktuelle (Ab-)Fotografie von historischen
(Tanz-)Materialien und der Dialogisierung mit
zeitgenössischer Fotografie und Performance wird nun
in unserem aktuellen Gemeinschaftsprojekt der
e-motionale Gestus des Tanzens in die Gegenwart
übertragen und durch zeitgenössische (Gegen-)Entwürfe
abstrahiert, transparent, luzide gemacht.

Text: Nicole Haitzinger Tanzwissenschaftlerin und
Kuratorin

Archiv-Screenshot:
 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.