We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Nach der Mitte Oktober erfolgreich zu Ende gegangenen Ausstellungs-Installation „MEMORY XS“ (Weggefährten und -gefährtinnen erinnern sich an Wolfgang Bauer) wird das MAK am 15. November erneut Schauplatz einer ungewöhnlichen Hommage an den Literatur-Staatspreisträger Wolfgang Bauer. Die Wolfgang Bauer Foundation unter ihrem Präsidenten Karl Welunschek lädt ab 20 Uhr in die Säulenhalle zum kulinarisch-künstlerischen Benefiz-Event.
Ganz im Sinne des exzessiven Lebenskünstlers Wolfgang Bauer können sich die Gäste ein 4-gängiges Menü von Korso-Starkoch Reinhard Gerer auf der Zunge zergehen lassen; können mit dem Gin-Cocktail „Singapore Sling“ an den Lippen eine Zeitreise in das berühmte Raffles Hotel in Singapur antreten, wo Wolfgang Bauer sich 1980 von diesem Cocktail zu seinem Stück „Singapore Sling“ („Woher kommen wir? Was sind wir? Wohin gehen wir?“) inspirieren ließ; sich mit dem flüssigen „Lächeln des Wolfi B.“, einer Wodka-Variation, gemixt vom mehrfach ausgezeichneten Barman Manfred Goger, die Erinnerung zurückholen und sich in einer Art Puzzle von textlichen und musikalischen Gedankensplittern, vorgetragen sowie inszeniert von Kultur-Prominenz (erwartet werden neben anderen Beatrice Frey, Barbara Spitz, Ruth Brauer, Wolfram Berger, Karl Markovics) und moderiert von ORF-Kulturlady Barbara Rett ihr individuelles Bild von Wolfgang Bauer zusammensetzen.
Als weiterer Höhepunkt steht ab 21.30 Uhr eine
Kunst-Auktion auf dem Programm. Christof Stein von Lichterloh (Design, Kunst, Antiquitäten) wird Werke namhafter österreichischer GegenwartskünstlerInnen wie etwa Peter Weibel, Franz West, Franz Ringel, Susanne Widl sowie natürlich Wolfgang Bauer versteigern.
Eine kurze Filmvorführung über die Ausstellungs-Installation „MEMORY XS“ rundet den „Magic Evening“ ab.
Der Reinerlös kommt der Wolfgang Bauer Foundation zugute, die sich, 2007 gegründet, zum Ziel gesetzt hat, das Erbe des 2005 gestorbenen Künstlers Wolfgang Bauer aufzuarbeiten, zu erhalten und der Öffentlichkeit in seiner ganzen Vielfältigkeit zugänglich zu machen.
Rückfragen: Tel. 0699 1 077 70 62 oder direkt bei Karl Welunschek, Präsident der Foundation, unter Tel. 0699 1 081 50 59.
