\

Symposium MODELLING SPACE

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Konferenz
➜ edit + new album ev_02vvC3QhK5Cqukrp4wGB3x
1 Termin
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
15:00
Symposium MODELLING SPACE
Az W - Architekturzentrum Wien, MQ Museumsplatz 1, 1070 Wien

Anlässlich des Jubiläums „10 Jahre Kiesler-Nachlass in Wien“ lädt die Kiesler Stiftung Wien zum Symposium MODELLING SPACE ein. Die Architekten, Künstler und Theoretiker: Ben van Berkel, Olafur Eliasson, Kurt W. Forster, Antje von Graevenitz und Hani Rashid von Asymptote werden das komplexe Thema der „Raummodellierung“ in der aktuellen Kunst- und Architekturproduktion beleuchten. Friedrich Kieslers Rauminterventionen können als modellhafte Entsprechungen universaler Vorstellungswelten gelesen werden, die der Architekt und Künstler sowohl ins Plastische wie auch ins Architektonische überträgt. Kieslers Konzeptionen beruhen auf einem System der Grenzüberschreitungen und belegen eindrucksvoll die bis heute aktuelle Forderung nach der Entwicklung von innovativen und flexiblen Gestaltungsprinzipien für unsere Umwelt.

Eintritt frei!

Programm Symposium MODELLING SPACE im Az W

15.00 Begrüßung: Hannes Pflaum (Az W, Architekturzentrum Wien)

Einführung: Monika Pessler (Kiesler Stiftung Wien)

ReferentInnen:

15.30-16.15 Antje von Graevenitz: Kieslers Entwurf für ein galaktisches Leben auf Erden

16.15-17.00 Olafur Eliasson und Hani Rashid (Dialog): On Art Achitecture Ambiance

Pause

17.15-18.00 Ben van Berkel: The Capicity of Endlessness

18.00-18.45 Kurt W. Forster: Infinite Space in a Nutshell

Moderation: Elke Krasny

Im Anschluss Jubiläumsfest „10 Jahre Kiesler-Nachlass in Wien” im Az W:

19.00 Begrüßung und Statements:

Monika Pessler (Direktorin der Kiesler Stiftung Wien)

Hannes Pflaum (Präsident des Az W und Stifter der Kiesler Stiftung Wien)

Dieter Bogner (Vorsitzender der Kiesler Stiftung Wien)

Peter Kowalski, SC des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung Claudia Schmied, Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur

Anlässlich des Jubiläums „10 Jahre Kiesler-Nachlass in Wien“ sind Friedrich Kieslers bedeutende Projekte, das Modell Endless House (1959), die Vision Machine (1939) und seine City in Space (1925), in der Kiesler Stiftung Wien, Mariahilfer Straße 1b, 1060 Wien, zu sehen!

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.