We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Anlässlich des Jubiläums „10 Jahre Kiesler-Nachlass in Wien“ lädt die Kiesler Stiftung Wien zum Symposium MODELLING SPACE ein. Die Architekten, Künstler und Theoretiker: Ben van Berkel, Olafur Eliasson, Kurt W. Forster, Antje von Graevenitz und Hani Rashid von Asymptote werden das komplexe Thema der „Raummodellierung“ in der aktuellen Kunst- und Architekturproduktion beleuchten. Friedrich Kieslers Rauminterventionen können als modellhafte Entsprechungen universaler Vorstellungswelten gelesen werden, die der Architekt und Künstler sowohl ins Plastische wie auch ins Architektonische überträgt. Kieslers Konzeptionen beruhen auf einem System der Grenzüberschreitungen und belegen eindrucksvoll die bis heute aktuelle Forderung nach der Entwicklung von innovativen und flexiblen Gestaltungsprinzipien für unsere Umwelt.
Eintritt frei!
Programm Symposium MODELLING SPACE im Az W
15.00 Begrüßung: Hannes Pflaum (Az W, Architekturzentrum Wien)
Einführung: Monika Pessler (Kiesler Stiftung Wien)
ReferentInnen:
15.30-16.15 Antje von Graevenitz: Kieslers Entwurf für ein galaktisches Leben auf Erden
16.15-17.00 Olafur Eliasson und Hani Rashid (Dialog): On Art Achitecture Ambiance
Pause
17.15-18.00 Ben van Berkel: The Capicity of Endlessness
18.00-18.45 Kurt W. Forster: Infinite Space in a Nutshell
Moderation: Elke Krasny
Im Anschluss Jubiläumsfest „10 Jahre Kiesler-Nachlass in Wien” im Az W:
19.00 Begrüßung und Statements:
Monika Pessler (Direktorin der Kiesler Stiftung Wien)
Hannes Pflaum (Präsident des Az W und Stifter der Kiesler Stiftung Wien)
Dieter Bogner (Vorsitzender der Kiesler Stiftung Wien)
Peter Kowalski, SC des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung Claudia Schmied, Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur
Anlässlich des Jubiläums „10 Jahre Kiesler-Nachlass in Wien“ sind Friedrich Kieslers bedeutende Projekte, das Modell Endless House (1959), die Vision Machine (1939) und seine City in Space (1925), in der Kiesler Stiftung Wien, Mariahilfer Straße 1b, 1060 Wien, zu sehen!
