We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
DER jährliche Animationsfilm-Event:
INTERNATIONAL ANIMATION DAY 2007
ONE DAY ANIMATION FESTIVAL
18:00 - MAN, WOMAN, ANIMATED FILM
20:00 - NEUE ANIMATIONSFILME AUS ÖSTERREICH
22:00 - BRUNO BOZZETTO: ALLEGRO NON TROPPO
Mi., 31. Oktober 2007 - FILMCASINO
Kartenreservierung : 587 90 62, www.filmcasino.at
Info:
18:00 - MAN, WOMAN, ANIMATED FILM
Herausragende, europäische Animationsfilme werden paarweise (Mann/Frau) vorgestellt.
Eine Anregung zur Reflexion geschlechts(un)typischer Strategien und Muster.
Filme:
Maya Yonesho (J) - WIENER WUAST
Paul Bush (UK) - WHILE DARWIN SLEEPS
Daniel Nocke (D) - NO ROOM FOR GEROLD
Joanna Quinn (UK) - DREAMS AND DESIRES: FAMILY TIES
Gaelle Denis (F/UK) - CITY PARADISE
Ian William Gouldstone (UK) - GUY 101
Valerie Prison (F) - PISTACHE
Run Wrake (UK) - RABBIT
20:00 - NEUE ANIMATIONSFILME AUS ÖSTERREICH
Newcomer und etablierte KünstlerInnen erweitern die Möglichkeiten der filmischen Sprache, und zeigen,
daß nicht nur im abstrakten Bereich Innovation möglich ist. Es wird Platz geschaffen für Humor, für intelligente Narration,
für spielerischen Umgang mit den neuen technologischen Möglichkeiten, für sinnliche Intensität, für die verschiedensten
Begegnungen der Bildenden Kunst mit der zeitlichen Dimension, (u.v.m.)
ERSTAUFFÜHRUNGEN:
Johanna Freise, Daniel Suljic: KURZES LEBEN
Nicolas Mahler: PLANET KRATOCHVIL
Renate Kordon: RAUMFAHRERINNEN
Markus Dressler: AUTO SAFARI
Norbert Trummer: FILM AUF FICHTENHOLZ
Manuela Molin: EMILY WINTER
Weitere Filme im Programm:
Tina Rhomberg, Veronika Schubert: VIELFALT
Iby-Jolande Varga: LOOPS
Clemens Kogler: HERR BAR
Karo Goldt: ÉTÉ (has / been)
Thomas Steiner: ROMANCE
Siegfried Fruhauf: BLED
22:00 - BRUNO BOZZETTO: ALLEGRO NON TROPPO (1976, 85 min.)
Ein Meilenstein der Trickfilmgeschichte, der gerne als die italienische Entsprechung zu Disney’s “Fantasia” angesprochen wird.
Die sechs, durch eine absurde Rahmenhandlung verbundenen Kurzfilme, bebildern Musikstücke von
Antonio Vivaldi, Claude Debussy, Antonin Dvorak, Maurice Ravel, Jean Sibelius und Igor Strawinsky
