\

Spitzen und so weiter... Sammlung Bertha Pappenheims

Bildende Kunst Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vvC3Zg7t1v9rbRlPHB1n
1 Termin
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
20:00
Spitzen und so weiter... Sammlung Bertha Pappenheims
MAK-Studiensammlung Textil

Bertha Pappenheim (1859 bis 1936) ging als „Anna O.“ in die Geschichte der Psychoanalyse ein. Sie war der von Sigmund Freud mehrfach zitierte erste „Fall“ einer psychoanalytischen Gesprächstherapie, die sein Mentor Josef Breuer entwickelte. Die gebürtige Wienerin engagierte sich ab 1888 in Frankfurt am Main publizistisch und aktiv in der jüdischen Frauenbewegung. 1935 widmete sie dem heutigen MAK, im Gedenken an ihre Eltern, eine umfangreiche Kollektion von Spitzen, Textilien und Eisenkunstguss, aus der mehr als 300 Objekte für diese Ausstellung ausgewählt wurden.

Kuratorin Angela Völker, MAK-Kustodin Textilien und Teppiche

03.10.2007 - 16.03.2008

Unmittelbar vor der Eröffnung der Ausstellung im MAK wird am 2. Oktober 2007 im neunten Wiener Gemeindebezirk eine Gedenktafel am Haus Liechtensteinstraße 2 - heute im Besitz der Volksbank - angebracht, wo Bertha Pappenheim in Wien wohnte.

Führung mit der Kuratorin der Ausstellung, Angela Völker > Samstag, 6. Oktober, 15 Uhr

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.