We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
die entdeckung des elends –
wien, berlin, london, paris, new york
Im Zentrum der Ausstellung steht die berühmte Reportage des Journalisten Emil Kläger, der 1904 gemeinsam mit dem Amateurfotografen Hermann Drawe die „Wiener Quartiere des Elends und des Verbrechens“ erkundete. Ihre spektakulären Bilder von hockenden oder schlafenden Männern im Kanalsystem präsentierten Kläger/Drawe in Lichtbildvorträgen, die vom Publikum gestürmt wurden. In der Ausstellung ist die originale Diaschau erstmals als Rekonstruktion zu sehen. Weiters gezeigt werden bedeutende grafische Zyklen von Käthe Kollwitz und Heinrich Zille, Bilddokumente zum Berliner Wohnungselend, Reportagen des jüdischen Elends in Wien von Bruno Frei oder der 1890 veröffentlichte Fotobericht über die sozialen „outcasts“ des New Yorker Polizeireporters Jacob A. Riis („How The Other Half Lives“).
