\

Devotion: Artworks

Eröffnung Gruppenausstellung
➜ edit + new album ev_02xZPOu4qiKtAfbD7nCzsO
1 Termin
bis Mittwoch 27. März
26. März 2024 -
Mi 27. März 2024
16:00
Devotion: Artworks

Liesi Altenburg, Amiko Kamikaze * Christa Biedermann * Pablo Chiereghin * Doctor Puck * Gerhard Fresacher * Michael Friedl* Niklas Geispitzheim * Edelgard Gerngross * Begi Guggenheim * Kati Gush * Andrea Heyer * Natia Kalandadze * Axel Koshier * Dima Kovalenko * George Kubla * Annalisa Macagnino * Thaer Maarouf * Aleksandr Morgackly * Malgorzata Oliwa * Klaus Pamminger * Panos Papadopoulos * Elisabeth Penker * Karin Maria Pfeifer * Alexandru Pop * Luigi Puxeddu * Ana Remishvili * Gert Resinger * Mirjana Rukavina * Fiona Rukschcio * Alexander Stritzelberger * Armin Schrötter * Katja Uccusic-Indra * Silvia Ungersböck * Carlos Vasconcelos * Jakob Liu Wächter * Letizia Werth * Ronald Zechner * Sula Zimmerberger * Oksana Zmiyevska * Curated By Ilari Valbonesi

26 - 27 | 03 | 2024

DEVOTION : ARTWORKS
Salon für zeitgenössische Kunst
Kuratiert von Ilari Valbonesi

Eröffnung: Dienstag, 26. März, 16 - 21
Mittwoch, 27. März, 11 - 20

ROOMING INN Studios (3. Stock)
Wiedner Hauptstraße 54 - 1040 Wien

Das Konzept des Salons entstand zu Beginn des 18. Jahrhunderts in Paris und bestand in regelmäßigen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. So schrieb Denis Diderot zwischen 1759 und 1781: “Um einen Salon nach meinem und Ihrem Geschmack zu beschreiben, wissen Sie, mein Freund, was es dazu braucht? Alle Geschmacksrichtungen, ein Herz, das für alle Reize empfänglich ist, eine Seele, die für unendlich viele Begeisterungen empfänglich ist, eine Vielfalt von Stilen, die der Vielfalt der Pinsel entspräche.

DEVOTION ist ein transnationaler Salon für zeitgenössische Kunst. Hier findet das Kunstwerk seine Autonomie und seine Wirkung auf den Betrachter in der konstitutiven Pluralität.

Wir freuen uns, mit DEVOTION: ART/WORKS einen Beitrag zur Initiative ROOMING INN zu leisten und das gemeinsame Ziel zu verfolgen, einen Beitrag zur Transformation des öffentlichen Raums und der Öffentlichkeit in den bestehenden Strukturen des täglichen Lebens zu leisten für das Außergewöhnliche im Alltag:

„Ausgehend vom Begriff der vita activa, den Hannah Arendt für die drei menschlichen Grundvollzüge des Arbeitens, Herstellens und Handelns eingeführt hat, bis hin zu Alessio Fransoni Aufsatz „Political Theory of Art“ (Academia Verlag, 2024), lädt dies dazu ein, die besondere Kategorie der Objekte, die Kunstwerke sind, als etwas zu betrachten, das über die Dimensionen des Arbeitens und Handelns hinausgeht. Gleichzeitig wird deutlich, wie das Kunstwerk einige der grundlegenden Beziehungen des Politischen, wie Freiheit und Welt, manifestiert„.

Kuratiert von Ilari Valbonesi

 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.