We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Katharina Prager, Gerald Krieghofer
Karl Kraus: Satire gegen Unwahrheiten aller Art
Wiener Vorlesung zum 150. Geburtstag
Vor 150 Jahren wurde der Wiener Satiriker, Dramatiker und Lyriker Karl Kraus (1874–1936) geboren.
Einige seiner prägnanten Sätze werden täglich in vielen Sprachen der Welt zitiert, sein Drama „Die Letzten Tage der Menschheit“ wurde ein internationaler Klassiker. Als zentrale und facettenreiche Persönlichkeit der Wiener Moderne ist Karl Kraus immer wieder neu zu erzählen.
Glorifizierende wie abwehrende Legenden umgeben nach wie vor sein Leben als kritischer Geist, der sich gegen den Zeitgeist stellte. Auch heute noch lohnt es sich, die Person Karl Kraus und sein Wirken zu betrachten, denn seine Analyse von Phrasen und Propaganda im Ersten Weltkrieg und im Jahr 1933 suchen ihresgleichen. Seine Kunst des genauen Lesens ist nach wie vor lehrreich und sein aufklärerischer Witz begeistert immer noch.
„Der Menschheit ist die Kugel bei einem Ohr hinein und beim andern hinausgegangen.“ Karl Kraus, 1931
Katharina Prager ist Historikerin und leitet den Bereich Forschung und Partizipation der Wienbibliothek im Rathaus. Sie forscht zu Wien 1900, Transnationalität und Life writing. Seit 2012 arbeitet und publizierte sie zu Karl Kraus, unter anderem das Karl Kraus-Handbuch (2022) oder Geist versus Zeitgeist. Karl Kraus in der Ersten Republik (2018).
Gerald Krieghofer hat an der Universität Wien Philosophie studiert, arbeitete nach dem Studium als Techniker für das Serapionstheater und später zwei Jahrzehnte lang für die Österreichische Akademie der Wissenschaften zu Karl Kraus und Science Communication. Nach diversen Publikationen zu Karl Kraus erschien kürzlich im Molden Verlag das Buch “Die besten falschesten Zitate aller Zeiten”, das auch einige Pseudo-Karl-Kraus-Zitate enthält.
Begrüßung
Veronica Kaup-Hasler, Stadträtin für Kultur und Wissenschaft
Vortrag von
Katharina Prager, Historikerin, Wienbibliothek im Rathaus
Anschließendes Gespräch
mit Katharina Prager und Gerald Krieghofer, Philosoph und Karl Kraus-Experte
Lesung
von Karl Markovics, Schauspieler
Moderation
Günter Kaindlstorfer, Journalist, Kulturkritiker und Autor
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht
Anmeldungen sind nur für die Teilnahme vor Ort erforderlich. Unsere Live-Streams sind frei zugänglich und können auch nachgeschaut werden.
Die Ausstellung “Das Familienleben ist ein Eingriff in das Privatleben” ist im Foyer der Wienbibliothek im Rathaus zu besichtigen.